Seit fast drei Monaten wehrt sich Dimitris Koufontinas mit einem Hungerstreik gegen...
Kommentar in Neues Deutschland vom 02.06.2020 Donald Trump heizt die Stimmung in den USA weiter an, nicht nur mit Tweets. Nachdem in den letzten Tagen in nahezu allen Großstädten der USA gegen rassistische Polizeigewalt demonstriert wurde, forderte der US-Präsident "Law and Order" (Recht und...
Unterwegssein als widerständige Praxis: C. W. Leske hat eine äußerst lesenswerte...
Die Wochen vor dem 1. Mai sind eigentlich ein Garant für die immer gleiche Berichterstattung. Einerseits schaffen es die Forderungen der Beschäftigten und der Gewerkschaften für ein paar Tage auf die vorderen Zeitungsseiten. Andererseits ist es vor allem die hauptstädtische Lokalpresse, die Jahr...
Die Wochen vor dem 1. Mai sind eigentlich ein Garant für die immer gleiche Berichterstattung. Einerseits schaffen es die Forderungen der Beschäftigten und der Gewerkschaften für ein paar Tage auf die vorderen Zeitungsseiten. Andererseits ist es vor allem die hauptstädtische Lokalpresse, die Jahr...
Gesetze fürs Internet Wenn Facebook selbst Regulierung fordert, muss man argwöhnisch...
Von wegen überschrittener Zenit! In den letzten Wochen kam es in Frankreich wieder...
Menschen, die es völlig unironisch ernst meinen, sind rar. Reformismus und...
Die Liste ist lang: Elektroautos, stromsparende Waschmaschinen, der in jeder...
Gender Studies an deutschen Unis Medizin, Jura, Informatik: Geschlechterstudien...
Kritik an „Subaltern Studies" Vivek Chibber liefert eine so überzeugende wie...
Andrea D'Atri analysiert eine wechselvolle Verbindung. Erschienen in Neues Deutschland vom 09.03.2019 Bereits 1979 sprach die feministische Ökonomin Heidi Hartmann in einem Aufsatz von einer "unhappy marriage" - einer unglückliche Ehe - zwischen Marxismus und Feminismus. Wenn man so will, ist...
Fünf Milliarden Menschen benutzen Smartphones. Durch Suchanfragen, das Verschicken von...
"Kampuchea" von Patrick Deville ist kein Reisebericht, keine Reportage und kein...
Doch kein Gesprächspartner: der völkische Nationalist Götz Kubitschek Der...
Rund 5000 Teilnehmer*innen aus vierzehn Ländern waren zur Technischen Universität Berlin gekommen. Ihr Ziel: Eines der zentralen Ereignisse der deutschen Studierendenbewegung. Im Audimax hielt Rudi Dutschke sein bekanntes Referat "Die geschichtlichen Bedingungen für den internationalen...
"Genderismus" als Sündenbock sozialen Wandels. Von Christopher Wimmer Harald Martenstein, Victor Orbán und Beatrix von Storch haben etwas gemeinsam: lustige Frisuren! Außerdem geben sie sich als "Antigenderisten". Unter diesem Label bündeln sich unterschiedliche Akteur*innen wie sogenannte...
Hartmut Rosa schließt an sein Resonanzkonzept an Von Christopher Wimmer ...
In Berlin findet aktuell wieder einmal der "Europäische Polizeikongress" statt. Dabei...
Das frühere RAF-Mitglied Karl-Heinz Dellwo war auch Gast der linken Buchmesse...
Trend oder Kehrtwende in der linken Politik? Eine Vielzahl von Publikationen...
Sie schreiben in Ihrem gemeinsam mit Stefan Meretz verfassten Buch "Kapitalismus...
In Kambodscha sind vorige Woche zwei Anführer der Roten Khmer wegen Genozids...
Von der Arbeitswelt über das Privatleben und die Freizeitgestaltung bis zur Politik -...
Rezension zu: Uwe Hoering: Der Lange Marsch 2.0. Chinas Neue Seidenstraßen als...
Häufig auf der Straße: die Aktivisten der "ElWe44" Das Haus in der Elbestraße Ecke...
Von den ersten Seiten an taucht man unmittelbar in das Leben des Protagonisten ein....
Auch in Linz hätte die Kreuzfahrt Station gemacht - Hitlers "Heimatstadt" Vom 9. bis...
Forderung erfüllt: Die Besetzer*innen dürfen in einer Wohnung in der Kreuzberger...
Tinder für Identitäre? Die Vernetzungs-App für Rechte steht vor vielen...
