Anmelden
Passwort vergessen?

Neu bei torial?

Neu registrieren
Kleingedrucktes
Impressum Hilfe AGB Datenschutz
Kontakt
Newsletter

DE
Deutsch Englisch Französisch
  • Über torial
  • Blog
  • Portfolio
  • Recherche
  • {{{$value}}}

torial

Christine Zinner

Freie Journalistin

Kontakt
Abonnieren
Feed Empfehlen
  • Portfolio
  • Profil
1 Abo und 0 Abonnenten
Interview

Debatte über Transsexualität - „Gerade Mädchen in der Pubertät fühlen sich schnell als Außenseiterin"

Veit Roessner (49) ist Ärztlicher Direktor der Klinik und Poliklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie des Universitätsklinikums Carl Gustav Carus Dresden. Zusammen mit einem Kollegen publizierte er im Journal of Child Psychology and Psychiatry einen Artikel über Körpermodifikationen bei Jugendlichen mit Geschlechtsdysphorie oder körperdysmorpher Störung. Darin widmeten sie sich der Frage, ob die aktuelle Praxis kohärent und evidenzbasiert ist.

Herr Roessner, ist trans Trend?

Wir haben in der Kinder- und Jugendpsychiatrie immer wieder „Trends“. Ich bin Experte für Tics und Tourette-Syndrom. Diese Krankheiten waren lange Zeit kaum medial präsent. Damit gab es auch wenige Informationen für Betroffene und Eltern. Vor trans oder parallel dazu wurden sie nun ein „Trend“.

Und warum ist jetzt gerade trans so ein „Trend“?

Wenn man Ursachen von Trends wüsste, wäre man reich. Es sind sicher viele Faktoren, die zusammenspielen. Bei fast allen Problemen, die wir in der Kinder- und Jugendpsychiatrie untersuchen, gibt es sogenannte Gen-Umwelt-Interaktionen. In Ihnen und mir sind sicher auch Gene für trans oder Schizophrenie. Und wenn bestimmte genetische Zusammensetzungen mit bestimmten Umweltbedingungen zusammentreffen, kommen sie eben eher zum Vorschein. Was bei den jugendlichen Patienten auffällt: In der besonders vulnerablen Phase der Pubertät wünschen sich viele von ihnen in der heutigen Zeit mehr Halt und auch Vorgaben. In einem Maße, wo Sie oder ich vielleicht sagen würden: „Brauche ich nicht. Würde mir auf den Keks gehen.“

(...)

Zum Original
Original anzeigen

Erstellt am 17.01.2023
Bearbeitet am 17.01.2023

Quelle
https://www.cicero.de:443/kultur/de...

Lizenz
Alle Rechte vorbehalten
Alle Rechte vorbehalten

Themen-Tags
queer psychologie psychische krankheiten
Dies ist ein öffentliches Journalisten Portfolio von torial.
Weitere Portfolios und Beiträge in den Themen.
torial