Interview mit einer Kunstlehrerin und ihrer Tochter zum Kinder-YouTube-Angebot der...
25./26. Juni 2022 | Gustav-Stresemann-Institut, Bonn Seminartitel: Journalistisches...
Interview für Kinder ab etwa zehn Jahren zu Anne Frank und zum...
Ausführliches Erklärstück in der Reihe "Endlich mal erklärt" für Deutschlandfunk, "Kultur heute" - übrigens eine sehr schöne Reihe mit vielen Beiträgen von fachkundigen Kolleg*innen, die viele Zugänge öffnen.
Rezension für SWR2, hier die DLF-Rezension:...
"Zeige deine Klasse"
Beitrag für DLF Kultur heute zur "Akademie" beim Impulse-Festival (Festival der freien Theaterszene) zum Thema "Klassismus"
„Wofür schäme ich mich denn?"
Sahar Rahimi hat sich den Aufstieg aus der Arbeiterklasse auf die Bühne erarbeitet....
gebauter Beitrag in Eigenproduktion für SWR2 Journal
Wie aus einem Bild ein Kostüm wird.
Erklär-Stück im Interview mit Regisseurin und Schneiderin: Wie sind die...
Rezension im Beitrag mit O-Ton über die Inszenierung "Twin Speaks" der freien Gruppe vorschlag:hammer. Ursprünglich auf der Bühne gezeigt und dafür angelegt, wurde sie wegen des Corona-Virus auf den Messenger "Telegram" übertragen - was hervorragend funktioniert. Beitrag für SRF2, SWR2 und DLF.
"Bei uns zischen die Screens."
Interview für das RiffReporter-Projekt "Auch für Erwachsene!" mit Yves Regenass von...
Drei Tipps in einfacher Sprache zu drei neuen Kinderstücken über Tod, Familie und...
Die "Stücke" in Mülheim an der Ruhr - zu Corona-Zeiten
Beitrag in Eigenproduktion für DLF Kultur Rang 1 und Fazit über die "Stücke" in Mülheim...
Per Livestream im Theater
Kolleg*innengespräch in Deutschlandfunk Nova über...
Rezension im Live-Kolleg*innengespräch zu "Lockdown" von machina eX für die Sendung...
Telegram-Theater zum Mitmachen
Wie funktioniert Theater zum Mitmachen per Messenger-App? Beitrag über "Lockdown" von machina eX für SRF2 Kultur, Mittwoch, 6.5.2020, 17:40 Uhr.
Wenn man gerade ins Theater könnte...
Drei Theater-Tipps in einfacher Sprache.
Wenn im Westen der Wind geweht hätte...
Fünf Tipps: Kinder- und Jugendtheater
Wie Roboter ins Kindertheater kommen und was das mit dem Maler Hieronymus Bosch zu tun hat.
Rezension zu "Hieronymus" von pulk fiktion nach dem Bilderbuch von Thé Tjong-Khing....
"In der kommenden Zeit wird interessant werden, wer wie worüber spricht."Antwort auf einen Symposiumsbeitrag zum künstlerischen Umgang mit der Corona-Krise.
Bericht in einfacher Sprache zur Inszenierung "Hieronymus" von pulk fiktion nach dem...
Empathie trainieren durch Game-Theater?
Audio für die Themenkoralle "Kinder-, Jugend- und Gegenwartstheater" bei den...
Symposium "Game on Stage" in Düsseldorf
Beitrag über Theater-Games, Einordnung und Symposiumsbericht für Deutschlandfunk Kultur "Kompressor"
Arbeit mit NGO in Ghana
... im Deutschlandfunk "Sonntagsspaziergang". Gespräch mit Moderator Andreas Stopp.
Rezension der Uraufführung für Deutschlandfunk "Kultur heute"
Rezension im Kollegengespräch mit Christian Rabhansl für DLF Kultur "Lesart" und im...
Im Dezember 2019 habe ich die ghanaische NGO "Akoma Hearts of Ghana" vor Ort...
Wiederholung SWR2 Kulturfeature 54min., hörspielige "Reise" durch Literatur und Zeit...
Auftakt "Impulse"
Kollegen-Fachgespräch zum Auftakt des Theaterfestivals "Impulse" für Deutschlandfunk Kultur Fazit
Kollegen-Fachgespräch zur Premiere von "Marat/Sade" durch Monstertruck in Bochum, für...
