WM-Hype „Schach als Beruf in Deutschland gilt als total abwegig" Zwei Menschen, die...
Streit um den Wiederaufbau der Bobbahn am Königssee
Im Juli hat Starkregen die Bob- und Rodelbahn am Königssee zerstört. Der Aufbau wird...
Players - Die Klassifizierung: Kompliziert, aber fair?
Bei den Paralympics gibt es unzählige Wettkampfklassen. Nicht alle scheinen logisch, so...
Breitensport - Warum es immer weniger Volksläufe gibt
Frankfurt, Bonn, Köln, Dresden: Die großen Laufveranstaltungen in diesem Jahr finden...
Die Regenbogenfahne wurde bei der Fußball-EM zum Politikum – die UEFA ließ die Münchner...
Fußball-Videospiel - Was ohne FIFA aus "FIFA" wird
Der Spiele-Entwickler Electronic Arts überlegt öffentlich, seine Fußballsimulation...
Sport am Samstag vom 11. September 2021
Ko-Moderation der rund 50-minütigen Sportsendung "Sport am Samstag" im Deutschlandfunk,...
Fußballspielen. Um nichts Anderes geht es in den Nachwuchsleistungszentren der...
Fußball-Transfers in Europa - Viel Kohle für Superstars
Im europäischen Fußball läuft eine ganz große Rochade: Lionel Messi ist der...
Einen Gewöhnungseffekt befürchtet der Wirtschaftswissenschaftler Florian Follert,...
Die FIFA-Pläne für eine WM im Zwei-Jahres-Rhythmus stoßen auf massive Kritik von...
Abgeordnete aller Parteien kicken zusammen im FC Bundestag, der Fußballmannschaft des...
Wenn sich Fans von Bayern und Dortmund zusammenschließen, dann muss viel im Argen...
Sponsoren, der Staat, das Nationale Olympische Komitee: Von wem Spitzensportler ihr...
Moderation Sport Aktuell
On-Air-Moderation von Sport aktuell im Deutschlandfunk, 28. August 2021.
Reformen im Modernen Fünfkampf
Nachrichtenminute über die Reformen im Modernen Fünfkampf, für Sport aktuell im...
Sport in der DLF-Radionacht
Sportblock in der Deutschlandfunk-Radionacht vom 20. August 2021, inkl. Anmoderation....
Sportler*innen in Afghanistan fürchten um ihr Leben
Radio-Beitrag für den Sport am Samstag im Deutschlandfunk vom 21. August 2021 über die...
Grillen: Worauf grillst du?
Ein Grill kann so viel kosten wie ein kleines Auto. Aber ob das Steak gelingt, liegt...
Luise Röhmuß ist Mitte zwanzig, als sie erfährt, dass sie MS hat. Trotzdem beginnt sie...
Turniere wie die Fußball-EM sind für die Spieler enorm kräftezehrend. Entscheidend, um...
Mit Temperaturen von teilweise mehr als 35 Grad stehen die ersten heißen Tage des...
Amira Elkashef hat Afrolocken, die immer wieder ungefragt von fremden Menschen...
Mit einer eleganten Handbewegung schwenkt Sebastian Otter das Glas unter seiner Nase....
Er rettete mehr als 20 Menschen bei einem Anschlag 2011: Was macht eigentlich Marcel Gleffe?
Der gebürtige Mecklenburger rettete 2011 während des Anschlags auf der Insel Utøya mehr...
Das Weserbergland zwischen Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen und Hessen ist ein...
Frau Künzer, Sie arbeiten seit 2017 im Regierungspräsidium Gießen im Dezernat für...
Fahrradboom während Corona
Gebauter Beitrag über den Fahrradboom während der Corona-Pandemie. Übungsaufgabe an der DJS.
Die erste Premiere nach der Pandemie
Gebauter Beitrag (Vorgabe: 4:30 min) über ein Kriminaltheater in München, dass nach dem ersten Corona-Lockdown wieder eine Premiere feiert. Übungsaufgabe für die DJS.
„Ich fühle mich nicht wie hundert"
Portrait – Elisabeth Schiller wurde 1918 in Mannheim geboren. Vom Rollator lässt sie...
