In Frankreich soll die Polizei den Standort von Verdächtigen über ihre Telefone und...
Wer Deutschland verlassen soll, kommt in eine Art behördliche Schraubklemme. In Bayern...
Das Theater um den Austausch von Hardware in den Arztpraxen läuft schon eine ganze...
Nur wenige Minuten dauert die Rede von Sophie in ´t Veld, doch die Wucht ihrer Worte...
Oft sind wir ein Frühwarnsystem, jetzt werden wir überrumpelt - und zwar vom Tempo, in...
Um mich zu erinnern, wie diese Recherche losging, habe ich in meine Mails geschaut....
Als Meredith Whittaker Anfang September zur neuen Präsidentin der Signal Foundation...
Die Suchmaschine PimEyes bedeutet das Ende der Anonymität im öffentlichen Raum. Ein...
Dieser Beitrag erschien erstmals im aktuellen „Atlas der Zivilgesellschaft". Der...
Privatsphäre ist ein Luxus, der in Deutschland nur für bestimmte Menschen gilt. Nicht...
Ein verwackelter Videoclip zeigt eine regungslose Frau. Eine Hand kommt ins Bild und...
Wer schon mal versucht hat, selbst geschlechtersensible Texte zu verfassen, weiß: Die...
TikTok, das derzeit rasant wachsende Soziale Netzwerk aus China, hat ungewöhnliche...
Eigentlich müssen Nutzer:innen laut TikToks eigenen Regeln mindestens 13 Jahre alt...
„Made to Measure": Die Doppelgängerin
Am Anfang war ein Versprechen: „Du gibst uns deine Daten und wir sagen dir, wer du...
Eigentlich sind Googles Regeln für Werbung klar: Anzeigen für Produkte, die nur dazu...
Lesen Sie diesen Artikel: Wer rettet uns vor der App? weiterlesen ...
Wenn Digitalisierung in der Berliner Verwaltung im Eiltempo passiert, dann muss es...
netzpolitik.org-Podcast #230 zu Digitalisierung in den Gesundheitsämtern: Anschluss verpasst
Eine neue Software zur Nachverfolgung von Corona-Fällen sollte in den...
Ein Dickpic im Postfach löst selten Begeisterung aus, gerade wenn die Bilder nicht im...
Auf Pornoseiten wie XHamster sind unzählige Bilder zu sehen, die gegen den Willen...
Haben Ministerien eigentlich Lieblingsdatenbanken? Falls ja, wäre das...
Das Grundeinkommen ist immer wieder Bestandteil der Diskussionen zur künstlichen...
Adieu Faxgerät: Das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge experimentiert mit der...
Künstliche Intelligenz soll den Menschen dienen und Grundrechte respektieren. Das...
Feministische Utopie oder Dystopie? In Naomi Aldermans neuem Sci-Fi-Roman haben Frauen...
Parteien und Wähler sind in Zeiten zunehmender Vernetztheit besorgt über mögliche...
Mit ihrer App für bezahlte Dates will Pia Poppenreiter Geld verdienen. Sie will aber...
Swipe, tipp, wisch, glotz: Bildschirme bestimmen unser Leben. Interaktionsdesigner...
Die Zukunft ist digital, das haben die Deutschen nun auch endlich kapiert. Wo steht...
