Das Startup AutLay aus Köln erstellt Layouts für gedruckte Mailings und Kataloge mit Künstlicher Intelligenz:
Aus riesigen Mengen von Produkt- und Nutzerdaten ordnet sie
atemberaubend schnell Bilder und Textblöcke an – und das Ergebnis sieht
sogar richtig gut aus.
Es ist ein Brief wie kein anderer. Tausende von Menschen finden an
diesem Tag so einen Werbebrief in ihrem Postkasten, doch jeder von ihnen
wird mit seinem Namen angesprochen, sieht Fotos von Produkten, die ihn
interessieren könnten, darunter verführerische Erläuterungen – Inhalte,
die für jeden Empfänger einzeln ausgewählt und angeordnet wurden. „Ein
Mediengestalter erkennt, dass unsere Seiten anders aussehen als Layouts,
die ein professionell ausgebildeter Mensch erstellt hat“, sagt Sven
Müller, er ist Wirtschaftsinformatiker und Mitbegründer des Startups
AutLay. „Der hat aber einen trainierten Blick, und den hat ein Empfänger
unserer Aussendungen nicht unbedingt: Er schaut sich Bilder und Text
an, und wenn ihn etwas interessiert, dann kauft er es.“ An dem Layout
des Briefes fällt ihm wahrscheinlich überhaupt nichts auf, und daran hat
Sven Müller lange gearbeitet. „Die Frage, ob das eine KI gemacht hat,
stellt der Empfänger sich nicht“, sagt er. „Aber wir sind mit der
Qualität unseres Layouts auch schon so weit, dass man auf die Idee gar
nicht erst kommt.“
[....]
Zum Original