
In sozialen Online-Netzwerken sind passende Talente immer nur einen Klick entfernt. Erfolgreich beim Aufbau einer wertvollen Talent Community ist aber vor allem, wer es versteht, das Netzwerken in der Online- und Offline-Welt miteinander zu verbinden.
Wer kennt das nicht: Wildfremde Menschen senden einem eine Kontaktanfrage, doch hat man diese bestätigt, hört und liest man nie wieder etwas von der Person. Aber Netzwerken ist mehr als das Hinzufügen von Kontakten. Denn schließlich bringen Ihnen 500 Kontakte auf einer Plattform rein gar nichts, wenn Sie niemals eine persönliche Verbindung zu den Menschen aufgebaut haben. Doch genau darum geht es beim Netzwerken! Machen Sie es besser: Werden Sie aktiv, treten Sie in den Dialog und nehmen Sie sich die Zeit, Ihren Gegenüber kennenzulernen. Wie dies gelingt?
Wählen Sie den richtigen Kanal!
Ebenso, wie Sie einen geeigneten Kandidaten auf einer Jobmesse ansprechen und sich nicht im Café in das Gespräch zwischen ihm und einem Bekannten einmischen würden, lassen Sie ihm besser auch im virtuellen Leben seinen privaten Raum und kontaktieren Sie ihn lieber in einem beruflichen Netzwerk. Während sich die meisten Menschen auf Facebook und Instagram als Privatpersonen aufhalten, bietet ein Karrierenetzwerk wie XING Ihnen die Möglichkeit, Ihren Gegenüber dort anzusprechen, wo er auch bereit für einen beruflichen Austausch ist.
Finden Sie interessante Kontakte
Studien zufolge kann ein Mensch maximal mit 150 Personen einen intensiven Kontakt pflegen. Verschicken Sie also nur dann eine Kontaktanfrage, wenn die Zielperson wirklich für Sie relevant ist. Dafür schauen Sie sich zunächst in Ruhe in dem Netzwerk um und machen solche Personen ausfindig, mit denen Sie wirklich an einem Austausch interessiert sind.
Schreiben Sie eine persönliche Nachricht
Verbinden Sie Ihre Kontaktanfrage mit einer Nachricht, in der Sie vielleicht Bezug auf Ihr letztes Treffen nehmen. Und sollten Sie sich noch gar nicht persönlich kennen, stellen Sie sich freundlich vor und erläutern Sie, warum Sie den Kontakt suchen.
Gehen Sie in Vorleistung
Im Gespräch stellt sich heraus, dass die Person Ihre Unterstützung gebrauchen kann? Bieten Sie sie an und verdienen Sie sich dadurch einen Vertrauensvorschuss. Vielleicht können Sie auch einen Ansprechpartner aus Ihrem Netzwerk vermitteln? Dann schlagen Sie die beiden einander doch als Kontakt vor. Ihr Gegenüber wird sich mit Sicherheit beizeiten revanchieren.
Vereinbaren Sie ein Treffen im richtigen Leben
Setzen Sie Ihre Unterhaltung auch offline fort und vereinbaren Sie ein „richtiges“ Treffen. Das intensiviert die Bindung und gibt Ihnen die Chance, Ihren neuen Kontakt noch besser kennenzulernen.
Halten Sie die Verbindung
Natürlich ist es schwer, im ständigen Austausch zu bleiben. Versuchen Sie dennoch, den Kontakt zu halten, indem Sie beispielsweise eine Karte zum Jahresende senden oder ein paar Zeilen zum Geburtstag schreiben. Und das gerne auch offline!
Zum Original