Deutschlandfunk Hintergrund 19.03.202218. März 1962: In Évian, am Südufer des Genfer...
Frankreich und Algerien - Krieg der Erinnerungen
DLF Gesichter Europas 25.09.2021Der Algerienkrieg beendete 1962 über 130 Jahre...
Laizität in Frankreich - Verschleierte Debatte
Gesichter Europas Deutschlandfunk 28.03.2020Laizität, die strenge Trennung von Kirche...
Frankreich - Traditionelles Fremdeln mit der NATO
Deutschlandfunk Gesichter Europas 11.02.2020Die goldverzierte Kuppel des Invalidendoms...
Dem Wilden Lavendel auf der Spur
Werde 2019 Am Ende des Sommers erntet Roselyne Dubois auf dem Contadour-Plateau wilden...
Deutschlandfunk, Gesichter Europas, 02.03.2019Viele illegale Migranten aus Westafrika...
Deutschlandfunk, Europa heute, 26.02.2019Dunkelhäutige junge Männer und Frauen, die...
Von Frankreich lernen, heißt leben lernen. Das versteht auch Birgit Kaspar schnell. Als...
Deutschlandfunk, Andruck, 31.10.2016Es geht um das Gewicht der Worte. Diesseits und...
Frankreich nach Nizza: Assimilation funktioniert nicht
WDR 5 Politikum 17.07.2016 KommentarFrankreich befinde sich im Krieg mit den...
Von Birgit Kaspar Französische Politiker haben nach den Anschlägen von Paris die...
Frankreich hält den Atem an: Nicht nur für eine Schweigeminute einen Tag nach dem...
Sie behandeln uns nicht gut," klagt Abu Ismail al-Hassan. Gerade sie sollten Verständnis für uns haben, meint der Vater einer syrischen Flüchtlingsfamilie im Jabal-al-Hussein-Camp in Amman. Sie, das sind palästinensische Familien, die nach 1948 selbst als Flüchtlinge in die jordanische...
"Muslime, wacht auf!"
In einem sind sich die Franzosen in diesen Tagen mit ihrem unbeliebten Präsidenten...
Im Kurort Cauterets heilen seit Jahrhunderten schwefelhaltige Quellwasser. Nicht nur...
"Im französischen Kurort Cauterets heilt alles"
Im Kurort Cauterets heilen seit Jahrhunderten schwefelhaltige Quellwasser. Nicht nur was Rang und Namen hatte kam im 19. Jahrhundert hierhin zur Genesung. Auch namenhafte Künstler nutzten den Ort als Inspirationsquelle. Und noch heute scheint der Ort Geist und Seele zu beflügeln.
Ein Jahr nach dem Merah-Attentat von Toulouse
Ein Jahr nach dem Merah-Attentat von Toulouse Wie sich das Leben der jüdischen...
Gehen oder bleiben? Die jüdische Gemeinde in Toulouse ein Jahr nach dem Merah-Attentat
Der Anschlag des islamistischen terroristen auf eine jüdische Schule hat tiefe Spuren hinterlassen
Frankreichs Arbeitsmarkt im Ausnahmezustand
Frankreichs Arbeitsmarkt im Ausnahmezustand Hunderttausende Stellen sind...
