Bernd Ellerbrock

Fotograf, freier Journalist und Autor, Seelze

1 Abo und 2 Abonnenten
Buch

Neues Buch über den Dortmund-Ems-Kanal

Der Dortmund-Ems-Kanal gilt als das „Rückgrat" des nordwestdeutschen Kanalsystems. Verbunden mit dem Rhein-Herne-Kanal, dem Wesel-Datteln-Kanal, dem Datteln-Hamm-Kanal, dem Mittellandkanal und dem Küstenkanal stellt er das verkehrsreiche „Mittelstück“ im Netz der Wasserstraßen zwischen Rhein und Elbe dar - auch wenn seine Funktion sich im Laufe von über einem Jahrhundert nach der Eröffnung im Jahr 1899 vollständig gewandelt hat. Der Dortmund-Ems-Kanal verbindet den größten Kanalhafen Europas der einstigen Kohle- und Stahlmetropole Dortmund mit Emdens Seehafen an der Nordsee, einst Deutschlands Erz- und Kohlehafen für das Ruhrgebiet. Doch „Kohle zu Tal“ und „Erze zu Berg“ sind längst Vergangenheit. Der Kanal musste sich immer wieder neu erfinden, wurde ausgebaut, umgebaut, in neue Trassen verlegt und weist allein vier Generationen von Schleusenbauwerken auf. Der Begriff „Kanal“ ist dabei ein wenig irreführend, denn die Wasserstraße nutzt auch die natürlichen Gewässer Ems und Hase frei fließend wie staugeregelt.

Dieses Buch portraitiert den Dortmund-Ems-Kanal, der so unterschiedliche Kulturregionen wie das östliches Ruhrgebiet, das Münsterland und das Emsland durchzieht, fakten- und facettenreich in 85 Stichworten: von A wie "Abgaben" über E wie „Ems-Seitenkanal“, S wie "Schleusen" oder "Schleppschifffahrt" und T wie „Treideln“ bis zu W wie „Wehre“, „Werften“ oder „Wasserwirtschaft“. Wann wurde er erbaut, wann ausgebaut und wie? Was verbirgt sich hinter der WTAG? Welche Güter werden auf ihm transportiert und wie viel davon? Welche Auswirkungen hatten Bergsenkungen? Was war die „Harener Pünte“? Wo liegt der „Kreativkai“, was bedeutet „KÜ“? Warum wurde der Gleesen-Papenburg-Kanal nie gebaut, was ist unter alten und neuen „Fahrten“ zu verstehen?

Abgerundet durch eine ausführliche Chronik, in der die wechselhafte Geschichte des Kanals vom Wilhelminischen Kaiserreich bis heute dokumentiert wird, einem Sonderteil mit historischen Postkarten, Tabellen und Übersichten bietet das Buch nüchterne Informationen genauso wie unterhaltsame, bisweilen überraschende Geschichten. Es ist reichhaltig bebildert mit 500 aktuellen und historischen Fotos, Karten, Bauzeichnungen, Grafiken, alten Reklamen, Faksimiles von Dokumenten, Memorabilien u. v. m. Das populärwissenschaftliche Sachbuch ist der zweite Band einer Reihe über die deutschen Binnenschifffahrtskanäle. Der erste Band über den „Mittellandkanal“ erschien im Frühjahr 2016.

Buchbeschreibung

Anzahl der Seiten: 276, durchgängig vierfarbig
Format: 24 cm X 22 cm
Bindung: Hardcover
Textinhalt: 85 Stichworte, fünf Tabellen, vier ausführliche Chroniken, Ansichtskarten-Sonderteil „Grüße vom Kanal“, Literaturverzeichnis
Abbildungen: 500
Verlag: DGEG Hövelhof
ISBN: 978-3-946594-11-6, erscheint am 1. Oktober 2017
Preis: 34,80 Euro