Anmelden
Passwort vergessen?

Neu bei torial?

Neu registrieren
Kleingedrucktes
Impressum Hilfe AGB Datenschutz
Kontakt
Newsletter

DE
Deutsch Englisch Französisch
  • Über torial
  • Blog
  • Portfolio
  • Recherche
  • {{{$value}}}

torial

Bartholomäus Laffert

freier Journalist, Wien

Kontakt
Abonnieren
Feed
  • Portfolio
  • Profil
  • Selbstauskunft
1 Abo und 23 Abonnenten
Radio-Beitrag

Assads Folterknechte - Wie die Nazis den syrischen Geheimdienst aufbauten

In Syrien heißen Assads Geheimdienstler bis heute "die Deutschen". Nach dem Zweiten Weltkrieg waren es Nazis wie SS-Mann Alois Brunner und später auch Stasi-Agenten der DDR, die dem syrischen Regime halfen, seinen Folter- und Überwachungsapparat aufzubauen.

Heute gilt Deutschland als Vorkämpfer bei der Aufklärung der Verbrechen in den Foltergefängnissen des Assad-Regimes. Das Oberlandesgericht Koblenz verurteilte 2022 den syrischen Geheimdienst-Mann Anwar R. wegen Verbrechen gegen die Menschlichkeit zu lebenslanger Haft. Es war der weltweit erste Prozess zu Staatsfolter in Syrien.

Im Bild: Der Rechtsanwalt, Historiker und Nazi-Jäger Serge Klarsfeld zeigt auf einer Pressekonferenz in Paris am 31. Oktober 1985 die Ausgabe der Zeitschrift "Bunte", die eine Geschichte und Fotos über den Nazi-Kriegsverbrecher Alois Brunner in Syrien enthält. Klarsfeld sagte, der Artikel sei "eindeutiger Beweis dafür, dass Brunner in Syrien ist." Klarsfeld, ein französischer Anwalt, macht Brunner für den Tod von mindestens 100.000 europäischen Juden im Zweiten Weltkrieg verantwortlich.

Manuskript zur Sendung

Zum Original
Original anzeigen

Erstellt am 17.10.2023
Bearbeitet am 17.10.2023

Quelle
https://www.swr.de/swr2/wissen/assa...

Lizenz
Alle Rechte vorbehalten
Alle Rechte vorbehalten

Themen-Tags
stasi ddr drittes reich israel geheimdienst syrien holocaust nazis
Dies ist ein öffentliches Journalisten Portfolio von torial.
Weitere Portfolios und Beiträge in den Themen.
torial

Liebe torialisten,
wie schon über den Newsletter verbreitet: wenn nicht doch noch ein Förderer gefunden werden kann, werden wir diesen Dienst zum 31.12.2023 einstellen. Über das Menü “Mein Konto” und “Einstellungen” könnt ihr eure Daten runterladen (siehe screenshot).
Wir bedauern es sehr und wünschen allen alles Gute.

Euer torial team