Anmelden
Passwort vergessen?

Neu bei torial?

Neu registrieren
Kleingedrucktes
Impressum Hilfe AGB Datenschutz
Kontakt
Newsletter

DE
Deutsch Englisch Französisch
  • Über torial
  • Blog
  • Portfolio
  • Recherche
  • {{{$value}}}

torial

Barbara Streidl

Journalistin, München

Kontakt
Abonnieren
Feed Empfehlen
  • Portfolio
  • Profil
  • Selbstauskunft
1 Abo und 9 Abonnenten
Moderation

Online-Lesung: "Wie alles anders bleibt" - über (Frauen-) Leben in der DDR

Geschichten aus Ostdeutschland erzählt Jana Hensel in ihrem aktuellen Buch „Wie alles anders bleibt". Schon seit ihrem Bestseller „Zonenkinder" gilt sie als eine der wichtigen Stimme des Ostens.


Jana Hensel, geboren 1976 in Borna (Landkreis Leipzig), wuchs in Leipzig auf. Sie ist Journalistin und Autorin. Mit ihrem Bestseller „Zonenkinder" (2002) wurde sie als wichtige ostdeutsche Stimme bekannt. Es folgten neben anderen Büchern „Neue deutsche Mädchen" (2008, mit Elisabeth Raether) und „Wie alles anders bleibt" (2019).


„Dass Ostdeutsche, in der gesamtdeutschen Elite und auch in den fünf neuen Ländern, in denen sie eigentlich die Mehrheit der Bevölkerung stellen, unterrepräsentiert sind, ist in Wahrheit ein alter Hut",

schreibt Hensel - doch der Hut sitzt immer noch auf dem Kopf. Bundeskanzlerin Angela Merkel oder Frauenministerin Franziska Giffey sind die wenigen Spitzenpolitikerinnen mit DDR-Biografie. Brauchen wir eine Ost-Quote für Hochschulleitungen, Management und Politik? Und was ist mit den Errungenschaften in Sachen Frauenleben, die es ja in der DDR durchaus gab? In ihrem Text „The Winner is Zonen-Gaby" schreibt Jana Hensel:


"Eines Tages wird man erkennen, das von jedem ostdeutschen Ich-stehe-meinen-Mann-Feminismus für das vereinigte Land im Verhältnis mehr positive Emanzipationsimpulse ausgegangen sein werden als vom Alice-Schwarzer-Feminismus."


In unserer Online-Lesung sprechen wir mit Jana Hensel über eine Ost-Quote, über Frauenpolitik made in DDR und über das, was gerade politisch in Ostdeutschland passiert. Unsere Vorständin Barbara Streidl moderiert die Online-Lesung.

.
Zum Original
Original anzeigen

Erstellt am 06.10.2020
Bearbeitet am 06.10.2020

Quelle
http://www.frauenstudien-muenchen.d...

Lizenz
Alle Rechte vorbehalten
Alle Rechte vorbehalten

Themen-Tags
migration jana hensel geschichte ddr politik kultur frauen
Dies ist ein öffentliches Journalisten Portfolio von torial.
Weitere Portfolios und Beiträge in den Themen.
torial