Anmelden
Passwort vergessen?

Neu bei torial?

Neu registrieren
Kleingedrucktes
Impressum Hilfe AGB Datenschutz
Kontakt
Newsletter

DE
Deutsch Englisch Französisch
  • Über torial
  • Blog
  • Portfolio
  • Recherche
  • {{{$value}}}

torial

Barbara Bachmann

Freie Reporterin, Bozen

Kontakt
Abonnieren
Feed Empfehlen
  • Portfolio
  • Profil
1 Abo und 4 Abonnenten

108 Tage

waren sizilianische Fischer in libyscher Gefangenschaft. Ihr Vergehen: Garnelenfang. Libyen betrachtet die internationalen Gewässer vor seiner Küste als sein eigenes Staatsgebiet -- und bestraft Fischzüge als "illegale Grenzübertritte"



In die Stille peitscht ein Schuss. Es ist der 1. September 2020 gegen 20 Uhr, als binnen Sekunden weitere Schüsse aus Maschinengewehren knallen. Eben hat Michele Trinca, 64 Jahre alt, 45 davon Seemann, auf Befehl der libyschen Küstenwache sein Fischerboot „Antartide" verlassen. Nun sitzt er in einem Schlauchboot und versteht kein Wort, sieht in finstere Gesichter, in den Händen hält er die Schiffspapiere. Seit zwei Wochen ist der Kapitän mit seiner sechsköpfigen Besatzung auf hoher See, 480 Seemeilen vom Heimathafen Mazara del Vallo, Sizilien, entfernt und 35 von Bengasi, Libyen. 

Zum Original
Original anzeigen

Erstellt am 16.08.2021
Bearbeitet am 16.08.2021

Quelle
https://www.mare.de/catalog/product...

Lizenz
Alle Rechte vorbehalten
Alle Rechte vorbehalten

Themen-Tags
mare mittelmeer geopolitik gefangenschaft libyen gambero rosso fischer mazara del vallo sizilien italien
Dies ist ein öffentliches Journalisten Portfolio von torial.
Weitere Portfolios und Beiträge in den Themen.
torial