Anmelden
Passwort vergessen?

Neu bei torial?

Neu registrieren
Kleingedrucktes
Impressum Hilfe AGB Datenschutz
Kontakt
Newsletter

DE
Deutsch Englisch Französisch
  • Über torial
  • Blog
  • Portfolio
  • Recherche
  • {{{$value}}}

torial

Ayla Amschlinger

Autorin & Redakteurin, München

Kontakt
Abonnieren
Feed Empfehlen
  • Portfolio
  • Profil
  • Selbstauskunft
1 Abo und 0 Abonnenten
Interview

XPLR: MEDIA HEROES IN BAVARIA : Stream Factory

Zwischen Großmarkthalle und dem ehemaligen Arbeiterviertel Sendling liegt das Büro der Münchner Produktionsfirma NEUESUPER. MIT ERFOLGEN WIE „BLOCKBUSTAZ" UND „HINDAFING" IST DIE MÜNCHNER PRODUKTIONSFIRMA NEUESUPER EINE DER TOP-ADRESSEN FÜR SERIEN. WAS AUTHENTISCHES STORYTELLING UND DER HUMAN FACTOR IM ALGORITHMUS DAMIT ZU TUN HABEN, VERRATEN DIE NEUESUPER-GRÜNDER RAFAEL PARENTE, SIMON AMBERGER UND KORBINIAN DUFTER IM INTERVIEW.


Interview: Ayla Amschlinger


„Bei uns ist es schon immer so gewesen, dass unsere Firma weit mehr ist als die Leute, die hier fest angestellt arbeiten", meint Mitgründer Rafael Parente. So zählt zur NEUESUPERFamilie mittlerweile ein immer größer werdender Kreis an langjährig befreundeten Kreativen aus der Filmbranche.


"Internationale Streaming­plattformen bieten auch regional Film­schaffenden die Gelegen­heit, Geschichten auf hohem Niveau zu erzählen, die man dann in der ganzen Welt sehen kann."
RAFAEL PARENTE

NEUESUPER produziert sowohl für Streaminganbieter als auch für klassische Fernsehsender. Ändert sich euer Anspruch je nach Format?


Korbinian Dufter: Wir selbst haben ja immer den höchsten Anspruch an unsere Filme. Wenn wir im Writer's Room sitzen, macht es für uns zunächst keinen Unterschied, ob wir für einen klassischen Sender oder für eine Plattform schreiben. Uns liegt die Geschichte am Herzen. Wir wollen immer die spannendste Erzählung finden. Erst später berücksichtigen wir man beschränkende Faktoren wie das Budget, das natürlich einen Einfluss darauf hat, wie groß und mit welchen Mitteln man die Geschichte erzählen kann.


Rafael Parente: Unserem Eindruck nach ist auch der Anspruch der Einkäufer und Zuschauer extrem gestiegen. Mit einer Geschichte und deren Umsetzung muss man heute einen viel höheren Sehstandard erreichen, als noch vor zehn Jahren. Für uns ist das eine große Herausforderung und eine großartige Chance zugleich, wirklich außergewöhnliche Geschichten aus Deutschland und Bayern zu erzählen. Internationale Streamingplattformen bieten auch regional Filmschaffenden die Gelegenheit, Geschichten auf hohem Niveau zu erzählen.


Denkt ihr ein potenzielles internationales Publikum als Produzenten immer mit?


Korbinian Dufter: Wir wollen so authentisch wie möglich erzählen, gerade auch bei regionalen Gegebenheiten. „Hindafing" ist als Serie ein ganz gutes Beispiel, das mit der bayerischen Lebenswelt und lokalen Gegebenheiten arbeitet. Die Emotionen und Haltungen versteht aber jeder. Wir stellen fest, dass Authentizität und Wahrhaftigkeit international erfolgreich sind.




Zum Original
Original anzeigen

Erstellt am 23.02.2021
Bearbeitet am 23.02.2021

Quelle
https://www.xplr-media.com/de/strea...

Lizenz
Alle Rechte vorbehalten
Alle Rechte vorbehalten

Themen-Tags
storytelling neuesuper münchen tv algorithmus streaming
Dies ist ein öffentliches Journalisten Portfolio von torial.
Weitere Portfolios und Beiträge in den Themen.
torial