Anmelden
Passwort vergessen?

Neu bei torial?

Neu registrieren
Kleingedrucktes
Impressum Hilfe AGB Datenschutz
Kontakt
Newsletter

DE
Deutsch Englisch Französisch
  • Über torial
  • Blog
  • Portfolio
  • Recherche
  • {{{$value}}}

torial

Ave Aventin

Privat, Landshut

Kontakt
Abonnieren
Feed Empfehlen
  • Portfolio
  • Profil
1 Abo und 0 Abonnenten

Dante Alighieri und die Göttliche Komödie

Dante Alighieri war Schriftsteller Politiker Philosoph und Dichter und gilt als Vater der italienischen Sprache. Er ist der bedeutendste italienische Schriftsteller des Mittelalters. Sein Ruhm gründet sich vor allem auf sein dreiteiliges Werk „La Divina Commedia" („ Die göttliche Komödie ").

Von seiner Kindheit und Jugend ist uns wenig bekannt. Gesichert ist nur, dass er als Sohn eines Stadtadeligen (Durante) in Florenz geboren wurde, daher auch der Name ‚Dante'. Das ungefähre Geburtsdatum liegt im Mai 1265. Dies ergibt sich aus der Schilderung in „La Divina Commedia", wonach er im Sternzeichen der Zwillinge geboren wurde und zur Zeit der Abfassung des Werkes 35 Jahre alt war.

Dante Alighieri erwarb sich schon in sehr jungen Jahren, verständnisvoll gefördert von seinem Lehrer Brunetto Latini, eine gelehrte Bildung und stand den bedeutendsten Künstlern seiner Vaterstadt nahe. So schrieb er bereits als kleiner Junge viele wundervolle Gedichte.

Mit neun Jahren sah er zum ersten Mal Beatrice, der Überlieferung nach die Tochter eines Florentiner Bürgers, die er in seinen Dichtungen besonders verherrlichte. Diese aber starb bereits im Alter von 24 Jahren im Juni 1290.

Als Dante zwölf Jahre alt war, wurde 1277 seine Ehe mit Gemma, der Tochter von Messer Donati, vereinbart, die er später im Alter von zwanzig Jahren im Jahr 1285 auch heiratete. In einem so frühen Alter zu heiraten war zu dieser Zeit durchaus üblich. Dabei wurde eine Zeremonie vollzogen, die formelle Urkunden erforderte und die vor einem Notar unterzeichnet wurden.

Dantes Hauptwerk, die Göttliche Komödie, erzählt uns vom Jenseits, in dem der Dichter verschiedene Persönlichkeiten aus der Antike und aus seiner eigenen Zeit wieder trifft, die ihm von ihren Leben auf der Erde und ihrer besonderen Lage nach dem Tod berichten.

Wie fast alle Arbeiten des großen Florentiners wurde auch dieses Werk während seiner Jahre im Exil geschrieben.

Dante Alighieri starb am 14. September 1321 in Ravenna, der Stadt, in der er schließlich Zuflucht gefunden hatte.

Dante Alighieri ∘ Schriftsteller Politiker und Dichter

Dante Alighieri - AVENTIN Storys ☉

Autor: N. N.

Zum Original
Original anzeigen

Erstellt am 21.10.2021
Bearbeitet am 21.10.2021

Quelle
https://aventin.de/dante-alighieri-...

Lizenz
Alle Rechte vorbehalten
Alle Rechte vorbehalten

Themen-Tags
storys fach allegorien balladen parabeln novellen historien aventin weisheiten fabeln aphorismen episoden mini kurz sagen info lehre zitate legenden inhalt anekdoten finden pause personen mythologie unterhaltung suchen gedichte anthologie orte lesen essays fotos kurzgeschichten geschichten sammlung gymnasium leben buch deutsch kunst wissen satire philosophie rezension kultur blog schule musik psychologie
Dies ist ein öffentliches Journalisten Portfolio von torial.
Weitere Portfolios und Beiträge in den Themen.
torial