Wetterprognose Nachtfrost: Mitte Mai kommt in unseren Breiten ein Kälteeinbruch, bekannt unter dem Namen
"Eisheiligen". Aber ist die Nachtfrostgefahr damit vorüber? Ein
Holunderstrauch in der Umgebung gilt als zuverlässige Wettervorhersage.
Die Triebe des Holunders sind vollkommen ausgebildet.
Gärtner und Landwirte können sich auf die Eisheiligen verlassen, siehe >>Eisheilige bringen Kälteeinbruch und Nachtfrost.
Laut einer alten Bauernregel vergessen sie - und auch die „Kalte Sophie“ - nur äußerst selten ihren Termin. Manchmal kommen sie später. Bis Ende Mai ist noch mit ihnen zu rechnen. Die Schafskälte Anfang Juni lässt nicht nur frisch geschorene Schafe frieren. Sie rafft manchmal ganze Tomatenpflanzen dahin - mit schon ausgeprägten Fruchttrauben.
Hier ist die Kälte-Gefahr noch nicht vorüber - egal, welches Datum der Kalender anzeigt.Zwar blüht der Holunder schon, aber er hat noch keine Stängel getrieben...
Read the full article