Anmelden
Passwort vergessen?

Neu bei torial?

Neu registrieren
Kleingedrucktes
Impressum Hilfe AGB Datenschutz
Kontakt
Newsletter

DE
Deutsch Englisch Französisch
  • Über torial
  • Blog
  • Portfolio
  • Recherche
  • {{{$value}}}

torial

Anna Marie Goretzki

Journalistin und Ethnologin, Berlin

Kontakt
Abonnieren
Feed Empfehlen
  • Portfolio
  • Profil
2 Abos und 2 Abonnenten
Reportage

Dänemark: die Rollenspiel-Schule | DW | 23.11.2019

Emma Nors besucht die Østerskov Efterskole im dänischen Hobro

Frontalunterricht: Fehlanzeige - auf der Østerskov Efterskole im dänischen Hobro lernen die Schüler nur durch Rollenspiele. Die 17-jährige Emma fühlte sich mit ihrer Legasthenie an herkömmlichen Schulen allein gelassen. Hier soll das anders werden. Dass ein solches Experiment möglich ist, verdankt die Østerskov Efterskole auch dem dänischen Schulsystem: Ab der achten Klasse können Schüler für maximal drei Jahre freie Internatsschulen besuchen, viele davon mit einem besonderen Schwerpunkt.

Der Sinn der Rollenspiele, so die Schulphilosophie: Alles, was man in einem konkreten Fall anwende, bliebe im Gedächtnis - so würden die Schüler wirklich für das Leben lernen und nicht nur für die nächste Klausur. Der Erfolg gibt ihnen Recht: Obwohl viele Kinder mit Lernschwierigkeiten die Østerskov Efterskole besuchen, wechseln rund drei Viertel danach auf eine Schule, die zum Abitur führt - das ist guter dänischer Durchschnitt.

Eine Reportage von Anna Marie Goretzki.

Zum Original
Original anzeigen

Erstellt am 25.11.2019
Bearbeitet am 25.11.2019

Quelle
https://www.dw.com/de/d%C3%A4nemark...

Lizenz
Alle Rechte vorbehalten
Alle Rechte vorbehalten

Themen-Tags
freie schule rollenspiel larp hobro dänemark roleplay schule lernen lehrer
Dies ist ein öffentliches Journalisten Portfolio von torial.
Weitere Portfolios und Beiträge in den Themen.
torial