In der Vorsaison ist es auf den Lofoten im Norden Norwegens herrlich still. Nur die...
Gebt dem Versagen eine Bühne! Scheitern gehört zum Leben. Dennoch will kaum jemand zu...
Einschusslöcher in den Fassaden erinnern in Sarajevo noch immer an den Krieg....
Drei Schwestern führen in der fünften Generation die Bestattung Jung. Sie erzählen, wie sich Trauer verändert hat - und was Gabalier damit zu tun hat. An Allerheiligen denkt jeder an das Sterben. Doch bei Claudia Jung (51), Barbara Perkmann-Jung (49) und Elisabeth Hager-Jung (43) bestimmt der...
Manche schalten ihr Smartphone beim sogenannten digitalen Entgiften für längere Zeit...
In einer deutschen Firma bestimmen Mitarbeiter ihre Vorgesetzten und verteidigen ihr Gehalt vor Kollegen. Ein Wissenschafter erklärt, ob Basisdemokratie zum Erfolg führt - und was die Kirche mit Wikipedia gemein hat. In der Firma Elbdudler in Hamburg richten sich die Augen der 40 Mitarbeiter...
Wie die Zeit zwischen den einzelnen Herzschlägen variiert, soll viel über die...
Kuchler misst den Klimawandel
Gerhard Schauer erhebt als Einziger in Österreich belastbare Daten zur Analyse des Klimawandels. Die Arbeit am Sonnblick sei sein Schicksal, sagt er.Fernab von Autos und Menschen, mitten in den Alpen, steigt die Konzentration von CO2 in der Luft. Das zeigen die Geräte von Gerhard Schauer: Der...
Weißbach bei Lofer hat die höchste Auszeichnung in Energieeffizienz erhalten. Das Dorf...
Mit den Repair Cafés wollte Martine Postma Müll reduzieren. Der Effekt der Initiative geht aber darüber hinaus. Was an Salzburg besonders ist.In Repair Cafés machen Freiwillige Geräte wieder funktionstüchtig, für die sich eine Reparatur sonst nicht lohnt - es wäre zu teuer. Die 49-jährige...
Der gelbe Sack geht über. Schon wieder. Doch was passiert mit dem gesammelten Plastik -...
Vernetzt gegen den Klimawandel
Die Uni Salzburg hat als einzige Österreichs eine Beauftragte für Scientists4Future....
Sag es mir ohne Worte
Mexiko, 2007. Der Geschmack von Avocados und Limetten auf der Zunge. Der kleine...
Was den Friedhof lebenswert macht
Das Künstlernetzwerk "ohnetitel" verwandelte den Salzburger Kommunalfriedhof tagelang...
Wann starb das Mordopfer?
Fliegen, Totenstarre, Temperatur. Die bisherige Technik zur Tatzeitbestimmung ist...
Salzburger Getränkehersteller befüllen Aludosen, Glas- und Plastikflaschen. Welches Behältnis am besten für die Umwelt ist.Im Supermarkt reihen sich Getränke der Salzburger Hersteller aneinander: Energydrinks, Mineralwasser, Bier. Sie sind in Aludosen, Glasflaschen und Kunststoff (PET)...
Nur mal kurz die Welt retten
Social Entrepreneurs wollen die Welt verbessern - und Geld verdienen. Dabei müssen sie kreativ sein, denn auch soziale Gründer haben Todestäler zu überwinden. Red Bull und andere helfen ihnen. Es klingt ein bisschen wie bei Asterix. Draußen die bösen Römer, die die Welt in Schutt und Asche...
Google digitalisiert Kunst mit dem Einverständnis der Museen. Die Ergebnisse sind erstaunlich. Doch der US-Konzern hat noch viel vor.In die Augen von Albrecht Dürers Hasen konnten Fans bisher nur alle zweieinhalb Jahre schauen - das Werk ist zu lichtempfindlich. Kunstinteressierte fuhren nach...
Was macht den Hype um Drachen, Königinnen und lebendige Tote aus? Eine Analyse der raffinierten Mechanismen hinter dem Erfolg von "Game of Thrones". Samtschuhe tapsen auf feuchter Erde, zwei Mädchen bahnen sich den Weg durch den düsteren Wald. Sie wollen zu einer Hexe, die dem blonden Mädchen...
Der Oberalmer Benedikt Kronberger bewertet in Berlin Start-ups für Investoren. Aber...
In der TV-Serie "Game of Thrones" sterben die Hauptfiguren wie die Fliegen. Der deutsche Tom Wlaschiha hat bisher überlebt. In die Erfolgsserie schaffte er es mit einem iPhone-Video."Game of Thrones" fesselt die Massen: Allein in Österreich und Deutschland sahen 12,4 Millionen die fünf Staffeln...
Bilbao-Effekt: Sogar ein Phänomen ist nach der baskischen Stadt benannt. Wer von Kunst...
Die ETA hat die Waffen abgelegt. Wie kehren ehemalige baskische Terroristen in ein...
Die verlorene Generation
Spaniens Jugendliche haben die Wahl zwischen arbeitslos sein, Billiglohn oder...
Dunstverhangene Klippen, weiße Sanddünen und ein anmutiger Leopard. Wer nach...
Costa Rica: Des Glückes reiche Küste
Damit die große Vielfalt der Arten erhalten bleibt, will Costa Rica als erstes Land der...
Republik mit Recht auf Glück
Uzupis ist ein Stadtteil der litauischen Hauptstadt Vilnius, der sich unabhängig...
"Wer nicht blufft, ist der Trottel"
Wir bluffen, inszenieren und spielen Theater, um unser Selbst zu präsentieren. Wir wollen anders sein - und trotzdem nicht zu sehr auffallen. Und dabei müssen wir auch noch glücklich sein. Manfred Prisching spricht mit den SN über das Innerste des Menschen: das Selbst. Wo wir jedoch einen harten...
Die Herrschaft des Irrtums
Die selbsterfüllende Prophezeiung übersetzt Ängste in die Wirklichkeit. Um dem Teufelskreis zu entrinnen, braucht es Mut zur Veränderung. Der Last Nation Bank geht es glänzend, sie wirft Gewinne ab, hat genügend Rücklagen. Eines Tages kocht jedoch ein Gerücht auf: Die Bank soll in die Insolvenz...
Amazon: Der manipulative Gigant
Vor 20 Jahren hat Amazon sein erstes Buch ausgeliefert. Seither hat sich viel getan. Denn der Konzern manipuliert.Wie passend. Das erste Buch, das Amazon am 16. Juli 1995 ausgeliefert hat, war ein Buch über das Denken. Seither haben viele Buchhändler darüber nachdenken müssen, wie sie trotz des...
