Anmelden
Passwort vergessen?

Neu bei torial?

Neu registrieren
Kleingedrucktes
Impressum Hilfe AGB Datenschutz
Kontakt
Newsletter

DE
Deutsch Englisch Französisch
  • Über torial
  • Blog
  • Portfolio
  • Recherche
  • {{{$value}}}

torial

Andreas Artmann

Publizist und Dozent, Niederkassel

Kontakt
Abonnieren
Feed Empfehlen
  • Portfolio
  • Profil
  • Selbstauskunft
1 Abo und 2 Abonnenten
Kolumne

Von der "Superkuh" zum erweiterten Menschen?

Data Driven Journalism: WDR mit einem wegeisendes Experiment

Die "Superkühe" sind ein interessantes datenjournalistisches Experiment. Eine weitere kreative Antwort auf die Verdünnung der redaktionellen Expertise durch Stellenabbau im journalistischen Bereich. Der ursprüngliche Rechercheweg über Experten und Verbände hat einen Riss in die Gesellschaft getragen. Da erscheint die Suche nach neutralen Reportage-Quellen logisch. Wie ergeht es der Kuh auf der Weide und im Stall wirklich - jenseits der Meinung eines Landwirtes oder einer Organisation?


Warum also nicht die Kuh vermessen?

Entsprechende Sensortechnik ist vorhanden. Fortschrittstreiber war hier der Datenbedarf bei wachsender Herdengröße und die Optimierung des Herdenmanagements. Deshalb arbeitet zum Beispiel die Universität Bonn mit Sensoren. Das Wissenschaftler-Team um Dr. Ute Müller vom Institut für Tierwissenschaften entwickelt eine Kuh-App. Verschiedene Sensoren sollen darauf hinweisen, wenn einzelne Milchkühe ein auffälliges Verhalten an den Tag legen. Das Forschungsziel ist ein genauerer Überblick über die Herde und jedes einzelne Tier.


Und der Mensch?

Mehr bitte klicken … http://dialog-milch.de/von-der-superkuh-zum-erweiterten-menschen/


Zum Original
Original anzeigen

Erstellt am 08.10.2017
Bearbeitet am 08.10.2017

Quelle
http://dialog-milch.de/von-der-supe...

Lizenz
Creative Commons
Namensnennung

Themen-Tags
agrar milch kühe ddj data driven journalism
Dies ist ein öffentliches Journalisten Portfolio von torial.
Weitere Portfolios und Beiträge in den Themen.
torial