Anmelden
Passwort vergessen?

Neu bei torial?

Neu registrieren
Kleingedrucktes
Impressum Hilfe AGB Datenschutz
Kontakt
Newsletter

DE
Deutsch Englisch Französisch
  • Über torial
  • Blog
  • Portfolio
  • Recherche
  • {{{$value}}}

torial

Alisa Schellenberg

Journalistin, Berlin

Kontakt
Abonnieren
Feed Empfehlen
  • Portfolio
  • Profil
1 Abo und 1 Abonnent
Interview

Affenpocken: "Es gibt eine historische Angst vor einer aus Afrika kommenden Seuche"

Affenpocken sind eine seltene Viruserkrankung.

Seit Mai kommt es im Vereinigten Königreich, den Vereinigten Staaten und verschiedenen EU-Ländern zu vermehrten Infektionen. Auch in Deutschland. Das Affenpockenvirus ist in West- und Zentralafrika endemisch, im Kongo wurde es 1970 das erste Mal nachgewiesen. Vorgekommen ist die Krankheit allerdings schon 2003 auch außerhalb des Kontinents, wobei diese Fälle auf Reiserückkehrer:innen zurückzuführen waren.

Neu ist, dass sich das Virus nun innerhalb Europas von Mensch zu Mensch ausbreitet. Trotzdem wird das Affenpockenvirus in den Medien häufig mit Schwarzen Afrikaner:innen in Verbindung gebracht. Obwohl die Fallzahlen in Europa und den USA steigen, sind auf den meisten Bildern Schwarze Menschen mit Affenpocken zu sehen. Warum das gefährlich sein kann, darüber sprachen wir mit Alexandre White, Medizinhistoriker und Soziologe an der Johns-Hopkins-Universität in den USA.


Zum Original
Original anzeigen

Erstellt am 01.07.2022
Bearbeitet am 01.07.2022

Quelle
https://www.zeit.de/zett/2022-05/af...

Lizenz
Alle Rechte vorbehalten
Alle Rechte vorbehalten

Themen-Tags
who virusinfektion virus rassismus pocken gesundheit afrika affenpocken
Dies ist ein öffentliches Journalisten Portfolio von torial.
Weitere Portfolios und Beiträge in den Themen.
torial