An Bord eines maroden Tankers vor der jemenitischen Küste lagern 1,14 Millionen Barrel Öl. Wegen des Bürgerkriegs im Jemen wird er nicht mehr gewartet. Jetzt versucht die Uno, eine Naturkatastrophe noch abzuwenden.
Lesen Sie hier das Videotranskript
Fahrt zu einem Schiff, das eine Katastrophe auslösen könnte. In der vor sich hin rostenden »Safer« lagern 1,14 Millionen Barrel Öl. Lange diente es vor der Küste Jemens als schwimmendes Lager- und Entladeterminal für den fossilen Brennstoff. Doch der fast 50 Jahre alte Tanker wurde seit Ausbruch des jemenitischen Bürgerkriegs 2015 nicht mehr gewartet.
Die »Safer« liegt seit den Achtzigerjahren vor der jemenitischen Hafenstadt Al-Hudaida vor Anker. Das Gebiet im Westen des Landes steht unter Kontrolle der »Huthi-Rebellen«. Die Vereinten Nationen befürchten, dass das Schiff aufgrund der fehlenden Wartung zerbrechen, extreme Mengen Öl verlieren oder sogar in Brand geraten könnte.
Ein austretender Ölteppich könnte das Rote Meer bis nach Saudi-Arabien, Dschibuti, Eritrea und Somalia verseuchen. Das wäre eine massive Katastrophe für Mensch und Natur.
Inzwischen ist die »Nautica« bei der »Safer« eingetroffen. Die Vereinten Nationen hatten den Tanker im März gekauft, um das Öl aus der »Safer« abzupumpen.
Mohammed Mudawi, Vereinte Nationen
»Das ist ein großer Schritt nach vorne. Es ist das Ergebnis harter Arbeit der Vereinten Nationen, der Internationalen Seeschifffahrts-Organisation und dem Welternährungsprogramm sowie der Zusammenarbeit mit Spendern, die bei diesem Projekt beigetragen haben und dem privaten Sektor. Alle von ihnen haben hart gearbeitet, um diese Bergungsoperation und die Rettung der Safer durchzuführen und eine Ölkatastrophe zu verhindern.«
Die Vereinten Nationen rechnen mit Kosten von 140 Millionen US-Dollar für die Bergung des Schiffs. Eine Ölpest aber, so Experten, könnte weitaus teurer werden: 20 Milliarden US-Dollar.
Der Einsatz soll etwa drei Wochen dauern. Die Hitze, im Wasser liegende Seeminen und der schlechte Zustand der »Safer« erschweren die Arbeiten. Im Anschluss an das Abpumpen des Öls soll das Schiff gereinigt, abtransportiert und verschrottet werden.
(17.07.2023)
Zum Original