Anmelden
Passwort vergessen?

Neu bei torial?

Neu registrieren
Kleingedrucktes
Impressum Hilfe AGB Datenschutz
Kontakt
Newsletter

DE
Deutsch Englisch Französisch
  • Über torial
  • Blog
  • Portfolio
  • Recherche
  • {{{$value}}}

torial

Alexander Preker

Journalist, Hamburg

Kontakt
Abonnieren
Feed Empfehlen
  • Portfolio
  • Profil
1 Abo und 1 Abonnent
Feature

Sylts Südspitze droht abzubrechen - doch die Insel wächst

Sylts Südspitze bröckelt. Allein im November verschlang die Nordsee mehr als zwei Hektar Strand. Doch im Westen der Insel ist ein ganz anderes Phänomen zu beobachten: Die Küste wächst.

Für den Spaziergang um die Hörnumer Odde hat sich Ankemarie Hansen dick angezogen. Gut drei Stunden benötigte sie, als sie das letzte Mal die Landzunge an der Sylter Südspitze abschritt. Das war vor gut 30 Jahren. Heute geht sie gerade mal eine Stunde. "Ich kann das kaum glauben. Ich weiß noch, wie weit man früher laufen konnte", sagt Hansen und zeigt auf eine Sandbank im Meer. Damals arbeitete die 64-Jährige als Bankangestellte auf , heute ist die Frau aus Schafflund in Nordfriesland erstmals wieder auf der Insel, als Urlauberin.

Rolf Speth, seit 13 Jahren Bürgermeister von Hörnum, trauert um jeden einzelnen Abbruch. Der 70 Jahre alte Speth ist auf Sylt geboren, aufgewachsen und weiß noch genau, wann viele Insulaner für sich beschlossen, dass man gegen den Blanken Hans anbauen müsse. "Das war nach 1962." In Hamburg bewahrte Helmut Schmidt damals zahlreiche Menschen vorm Ertrinken, auf Sylt trennte die Sturmflut Hörnum und die Südspitze vorübergehend von der übrigen Insel

Weiterlesen auf

Stern.de

Zum Original
Original anzeigen

Erstellt am 30.03.2016
Bearbeitet am 30.03.2017

Quelle
http://www.stern.de/panorama/weltge...

Lizenz
Alle Rechte vorbehalten
Alle Rechte vorbehalten

Themen-Tags
sylt küstenschutz naturschutz
Dies ist ein öffentliches Journalisten Portfolio von torial.
Weitere Portfolios und Beiträge in den Themen.
torial