MOSBACH/SINDELFINGEN/BERLIN taz | An einem Wochenende im Juni 2018 bezieht ein Mann...
Grün ist die Zukunft
Das Modell "Volkspartei" ist im Niedergang. Während die Unionsparteien zusammen auf...
Europäischer Größenwahn
Hunderttausende Menschen demonstrierten am vergangenen Wochenende auf Frankreichs...
Björn Höcke wählte harte Worte. Auf dem Landesparteitag der "Alternative für...
Beschädigtes Gedenken
"Gaskammer-Lüge", "Holohoax - Die Täter sind Zionisten" und "9.11 - false flag": Diese...
Völkisch bleibt dynamisch
Der derzeitige Streit in den Unionsparteien stärkt eine andere Partei: die...
Eine Frage der Zielgruppe
Die mehrteilige Dokumentation "Ungleichland", die im Mai in der ARD ausgestrahlt...
Immer wieder Iran
Um bei seinem Berlin-Besuch die Dringlichkeit seines Anliegens zu betonen, konnte sich...
Zeit als Geschenk
Die "Aktion Sühnezeichen Friedensdienste" (ASF) feiert ihr 60-jähriges Bestehen. Seit...
Üble Nachrede und Hetze
Seit einem halben Jahr erhält Jerome Trebing Drohanrufe, Hassnachrichten und Mails...
Nachhilfe für Schulen
Religiöses Mobbing, Antisemitismus an Schulen, der Einfluss von antisemitischen...
Mit einem Gürtel und einer Glasflasche sind zwei junge Männer, 21 und 24 Jahre alt, am...
Immer wieder fällt der Bundestagsabgeordnete der Linkspartei Diether Dehm durch...
Dutschke und das Attentat
Der Kurfürstendamm ist eine der bekanntesten Straßen Berlins. Sie zieht sich vom...
Die kleine Große Koalition
Die Basis der SPD hat gesprochen. Fünf Monate nach der Bundestagswahl votierte sie beim Mitgliederentscheid mit Zweidrittelmehrheit für die Fortsetzung der Großen Koalition unter der Kanzlerschaft Angela Merkels (CDU). Bleibt Merkel die gesamte Legislaturperiode im Amt, kann sie danach auf...
Einmal mehr erlebt der politische Heimatbegriff ein Revival. Auch in der...
Der Einzug der AfD in den Bundestag war ein Schock für das linke Lager. Noch immer ringt man darum, was schief gelaufen ist und wie man aus der Misere wieder rauskommt. Heribert Prantl, der linksliberale Politikberater von der "Süddeutschen Zeitung", wusste es nach der Bundestagswahl ganz genau:...
Selbst im Weg
An Potential für eine starke Linksopposition mangelt es nicht: Die Einkommens- und...
Sozis im Schlamassel
Andrea Nahles soll es richten. Die Fraktionsvorsitzende der SPD soll auch den...
Führung durch Erpressung
Der Clara-Zetkin-Saal im Reichstagsgebäude: Vorne sitzt Sahra Wagenknecht und...
Besondere Vorkommnisse
Mehrere Einrichtungen der linken Szene in Berlin haben kurz vor Weihnachten anonyme...
Den Abflug machen
Christian Schmidt ist zwar nur geschäftsführender Bundesverkehrsminister, dennoch hat...
Der Antisemitismus der anderen
Oft heißt es, das Neue am "neuen Antisemitismus" sei, dass er sich kodiert äußere....
Längst nicht fertig
Die Staatsanwaltschaft Dortmund hat gegen zwei ehemalige Angehörige der SS Anklage...
Sie waren fast ihr halbes Leben Mitglied des Linkspartei-Jugendverbandes Solid. Nun...
Umfassendes Staatsversagen
Der Antisemitismus, von dem man weiß, dass er nie verschwunden ist, wird in...
Standard seit 1939
Im deutschen Recht gibt es neben den Gesetzen, wie sie Bundestag und Bundesrat...
Längst überfällig
Bei den mehrtägigen Novemberpogromen von 1938 wurden zahlreiche Synagogen zerstört....
"Endlich die Angst los"
Die Präexpositionsprophylaxe (PrEP) ist ein Medikament, mit dem HIV-negative Menschen...
Fatale Entpolitisierung
Es war eine schmutzige Auseinandersetzung. Nach der Bundestagswahl tobte ein...
