DUZ 09/2023 vom 22.09.2023Fetisch oder unabdingbar? – In vielen Ausschreibungen zu Stipendien oder Forschungssemestern für Wissenschaftler und auch Postdocs wird Erfahrung im Ausland vorausgesetzt. Ist dies in einer vernetzten Welt noch zeitgemäß?
Wissenschaft
Top Schlagworte zum Thema Wissenschaft
"Erst Twittern, wenn der Job sicher ist“ – Forschende nutzen Social-Media-Plattformen, um ihre Ergebnisse mit einem interessierten Publikum zu teilen. Doch oft schlägt ihnen Ablehnung und Hass entgegen. Inzwischen gibt es eine Anlaufstelle für Betroffene
Im englischen Sprachraum des 20. Jahrhunderts geht Erstaunliches vor sich: Immer mehr...
Die Schädel-Fragmente des Komponisten Ludwig van Beethoven sind schon weit gereist:...
Internationale Spitzenforscher laufen davon, wenn sie schlechte Bedingungen vorfinden....
Weltraumsonde auf Überraschungsbesuch
Unvorhergesehene "Fly by-Mission" der Sonde Lucy: Ein bisher unentdeckter Asteroid...
Der letztjährige Physiknobelpreisträger Anton Zeilinger hält Ferenc Krausz für einen...
Woher kommt der Swing im Jazz?
»What is this thing called Swing?«Das fragte schon Louis Armstrong in seinem...
Seit 2017 darf Cannabis in der Medizin eingesetzt werden. Aber was weiß die...
Zum ersten Mal wurden Menstruationsprodukte mit Blut getestet und verglichen. Viele werden den Versprechen der Hersteller nicht gerecht. Etwa 300 Millionen Menschen menstruieren nach Angaben der NGO Plan International täglich. Eine menstruierende Person hat insgesamt ca. 450 Mal in ihrem Leben...
OSIRIS Rex: Was steckt im Asteroidenstaub?
Die Raumsonde Osiris hat Steine, Staub und Krümel von einem Asteroiden gesammelt. Die...
"Psyche"-Mission erforscht Metallplaneten
Die NASA schickt eine Sonde zum Asteroiden "Psyche" ins All. Was ist das Besondere an...
Wie skeptisch sehen Herr und Frau Österreicher die Wissenschaft? Die Studien dazu...
Das Berliner Start-Up Cellbricks arbeitet an einer Revolution: Organe aus dem...
Leuchtende Zukunft
Sie können zum Leuchten gebracht - oder zur Stromgewinnung genutzt werden. Perowskite...
Überschwemmungen: Katastrophen mit Ansage?
Das Sturmtief „Daniel“ wütete in Griechenland und Libyen. Welchen Anteil hat der...
Regenwald: Zu heiß für Fotosynthese?
Forschende haben herausgefunden, dass Bäume mit steigenden Temperaturen die...
Hamburgs Wissenschaftsberatung in Klimafragen
Die Hansestadt hat ein Klimafolgen-Konzept mit wissenschaftlicher Expertise. Wie funktioniert das - und reicht es aus?
Bestehen die Schätze der Tiefsee aus Manganknollen oder aus den Tausenden, wenn nicht...
Space Rider: Europas Raumfahrtmission
Nun beginnen die Landetests: Im kommenden Jahr soll eine unbemannte, wiederverwendbare...
Zwei Planeten auf einer Umlaufbahn
Wissenschaftler haben womöglich co-orbitale Planeten entdeckt. Ist auch die Erde nicht...
Wie Landschaften Sprache formten
Klima und Umwelt prägen sowohl den Klang tierischer Laute als auch der menschlichen...
Die Virenjäger – Dlf Kultur
Wenn irgendwo auf dieser Welt Ebola ausbricht oder massenhaft Menschenaffen sterben, ist er zu Stelle, um herauszufinden, warum: Der Tierarzt Fabian Leendertz. Er testet und beobachtet Tiere, befragt Menschen, fahndet nach dem Ursprung der Erreger – auch 2020 im Covid-19-Rechercheteam der WHO....
Hitzerekorde, warme Meere - welche Rolle spielt El Niño?
Woher kommt die Hitze, was richten die steigenden Temperaturen in den Meeren an?...
In May 2023, experts from different scientific disciplines came together at...
Bäume als Straßenlaternen?
Forscher wollen Bäume zum Leuchten bringen, um den Stromverbrauch zu reduzieren....
Tagesspiegel (Kultur) vom 17.06.23
Erdgas ist nicht nur klimaschädlich, wenn es verbrannt wird: Bereits die Bereitstellung...
