Zeit Online, 22. Mai 2023. Stauen, sparen, entsalzen: Spanien kämpft um jeden Tropfen...
Klima&Umwelt
Top Schlagworte zum Thema Klima&Umwelt
Dürre in Katalonien: Ein Fluss trocknet aus
21.5. 2023 Deutschlandfunk Kultur. Die Dürreperiode in Katalonien im Nordosten...
Mein Beitrag im Deutschlandfunk, Sendung Umwelt und Verbraucher hier zum Nachhören:...
In unserem Podcast „Und jetzt?“ machen sich meine Kollegin Alina Jensen und ich auf die...
No Fungi, No Future - DATUM
Pilze sind weder Tiere noch Pflanzen, jedenfalls aber die ältesten Lebewesen der...
In dem Appell #ErnährungswendeAnpacken fordern 22 Organisationen ein Umdenken in Deutschland und eine tatsächliche Ernährungswende. Mit dabei ist der WWF. Ein Gespräch mit Rolf Sommer, Leiter Landwirtschaft & Landnutzungswandel bei der Umweltschutzorganisation.
Bergbäuerin auf Zeit
Eine Woche lang war ich im Jahr 2010 in Süd-Tirol als Helferin einer Bergbauern-Familie...
Detailansicht öffnen Mütter und Babys, die an Unterernährung leiden, warten in einer...
Kühe, die sich benehmen können
Wenn Kühe rülpsen, dann klingt das zwar lustig, es ist aber ein Problem - weil die...
Das Nildelta gilt als der Brotkorb Ägyptens. Doch die Folgen des Klimawandels...
Die offizielle deutsche „Antidiskriminierungsbeauftragte" ist bekannt dafür, dass sie „Biodeutsche" gerne als „Kartoffeln" bezeichnet. Das ist keine besonders intelligente Beschimpfung, wie ein Blick in mehrere jüngst veröffentlichte Statistiken zeigt. Denn die Kartoffel - und damit meine ich die...
Das Magazin für Freunde von SONNENTOR. Themen im Heft: - Wood Wide Web: Das...
Klimakrise verändert Nahrungsangebot
Wegen der Erderwärmung wird sich auch die Landwirtschaft umstellen müssen. Das hat...
Kuhkultur: Cowboyhut, Rodeo, Veggieburger
Steak, Burger, Grillduft: Das fällt vielen als Erstes beim Thema Kühe und USA ein. Zu...
„Ich hatte schon immer eine große Sehnsucht in mir, etwas zu finden, mit dem ich mich...
Die Ernten in Deutschland sind wegen der lang anhaltenden Trockenheit gefährdet. Bis zu...
Wenige Konzerne beherrschen den weltweiten Handel mit Getreidesaatgut. Die Initiative...
Der Nutri-Score zeigt an, wie gesund ein Lebensmittel wirklich ist. Dem Menschen kann...
Es ist nichts Neues, dass die meisten Menschen zu viel Fleisch essen. Ebenso wenig,...
Anders ackern
Leere Supermarktregale, das gab es vor der Pandemie nicht. Heute wundert sich kaum...
Ein ökologischer Landbau, der auf chemisch-synthetische Pestizide verzichtet, das...
Mit teilweise drastischen Aktionen protestieren niederländische Landwirte gegen...
Der Wert der Wälder
Über dem Waldpfad, der hinter der Schreinerei beginnt, hängen Äste voller Mangos,...
Tiny Farming - Große Ernte auf kleinster Fläche
Bio-Gemüse zu kaufen, ist auch in Großstädten heute kein Problem. Regional...
Ein Landwirt verklagt Volkswagen. Unter dieser Überschrift könnte vieles zu erzählen...
Borkenkäfer: Die Rettung kommt von oben
Kann KI helfen, heimische Wälder durch die Klimakrise zu bekommen?
Zukunftsfähige Landwirtschaft
Die heutige Landwirtschaft bedroht die Artenvielfalt und verschärft die Klimakrise. ...
Der Wandel muss kommen
Hitze, Trockenheit und Schädlinge haben Land- und Forstwirt*innen enorm zugesetzt. Sie müssen alte Weisheiten überdenken. Doch mit unternehmerischem Weitblick lassen sich Klimarisiken meistern. Ein Beitrag für die ETL-Beilage in der ZEIT über den Umgang mit Klimawandel und Klimarisiken in Land-...
