8 Abos und 9 Abonnenten
Artikel

Schwangerschaftsabbrüche: Allein mit dem Entschluss

Frauen, die abtreiben, sprechen meist mit niemanden darüber. Zu groß ist die Angst vor Stigmatisierung, denn der Abbruch einer Schwangerschaft ist ein Tabuthema. Experten sind sich aber einig: Das muss sich ändern.

Die letzten Tage vor der Abtreibung waren für Ronja Brandt die schwersten. Sie wusste, dass sie das Kind nicht wollte, und war sich sicher, dass ein Schwangerschaftsabbruch für sie der bessere Weg sein würde. Sie fühlte sich noch nicht bereit dazu, Mutter zu werden. Sie war 19 und hatte noch keine abgeschlossene Ausbildung. „Das Schwerste war zu wissen, was da gerade in meinem Bauch ist", sagt sie rückblickend.

Fünf Tage vergingen zwischen dem Beratungsgespräch bei Pro Familia und der Operation. Tage, an denen es vielleicht geholfen hätte, gute Freunde um sich zu haben. Aber Brandt, die eigentlich anders heißt, erzählte ihren Freunden nichts von der Schwangerschaft und der bevorstehenden Abtreibung. „In diesen Tagen musste ich einfach allem und jedem aus dem Weg gehen, damit ich ja nicht von meiner Entscheidung abkomme und damit die klar bleibt", sagt sie. Brandt wusste nicht, ob eine ihrer Freundinnen schon mal eine Abtreibung gehabt hatte. Sie hatten nie darüber gesprochen.


Abtreibung ist auch der Abschied von einer Möglichkeit 

Die Entscheidung für oder gegen ein Kind ist eine der schwersten Entscheidungen, mit denen eine Frau konfrontiert sein kann. Trotzdem bleiben viele, wie Brandt, mit ihren Gedanken und Sorgen darüber allein. „Ich frage die Frauen oft, wer von ihrer Schwangerschaft weiß", sagt Heike Pinne, Schwangerschaftskonfliktberaterin bei Pro Familia in Darmstadt. Ganz oft laute die Antwort: „Nur ich." Andere zögen nur eine einzige Person ins Vertrauen, den Partner oder die beste Freundin.

Dass viele Frauen über ihre ungewollte Schwangerschaft und ihre Abtreibung schweigen, kann man unter anderem damit erklären, dass es um etwas sehr Intimes geht. „Wenn man erfährt, dass man schwanger ist, ist man sofort körperlich und seelisch damit konfrontiert, dass die Schwangerschaft mit der Geburt eines Kindes enden wird, wenn sie ,angenommen' wird", betont Ulrike Busch, Professorin für Familienplanung an der Hochschule Merseburg.

Wenn eine dezidiert ungewollte Schwangerschaft abgebrochen werde, sei das zwar eine Entscheidung für andere wichtige Optionen im Leben. Es sei aber auch eine Art Abschied von einer Möglichkeit, die jetzt nicht gelebt wird. „Die Besonderheit dieses Moments wird gespürt, es ist ein zutiefst persönliches Lebensereignis."


In Deutschland immer noch als Straftat definiert 

Doch auch wie Staat und Gesellschaft mit dem Thema umgehen, wirkt sich auf das Empfinden und Verhalten der Frauen aus. Schwangerschaftsabbrüche sind in Deutschland im Strafgesetzbuch geregelt, in Abschnitt 16, Paragraph 218. „Dass Schwangerschaftsabbrüche dort als Straftat behandelt werden, plaziert nach Straftatbeständen wie Mord und Totschlag, ist Ausdruck einer gesellschaftlichen Missbilligung", sagt Busch. Das werde durchaus gespürt.

Abtreibung ist in Deutschland nur straffrei, wenn sie in den ersten zwölf Wochen der Schwangerschaft vorgenommen wird und eine Beratung stattgefunden hat. Nach einem Urteil des Bundesverfassungsgerichts von 1993 muss ein Schwangerschaftsabbruch aber als rechtswidrig bezeichnet werden. Ausgenommen sind nur Fälle mit medizinischer oder kriminologischer Indikation. „Das Urteil des Bundesverfassungsgerichts spricht davon, dass die ,grundsätzliche Rechtspflicht auferlegt' werde, die Schwangerschaft auszutragen", sagt Busch. Für eine Frau, die ihre Schwangerschaft abbricht, vermittele sich damit: Das, was ich tue, muss etwas Unrechtmäßiges sein, das nicht in Ordnung ist. Viele Frauen erlebten in diesem Zusammenhang einen hohen Rechtfertigungsdruck, wenn sie sich dennoch für eine Abtreibung entscheiden, sagt Busch - auch wenn sie meist das Urteil oder auch den Paragraph 218 gar nicht kennen würden. Nach dem Abbruch seien die meisten Frauen zwar erleichtert. Doch aufgrund des gesellschaftlichen Klimas könne die Verarbeitung von Scham und Schuldgefühlen begleitet sein.


Der Rechtfertigungsdruck ist hoch 

Ronja Brandt war damals fest entschlossen, als sie zu ihrem Termin bei der Beratungsstelle ging. Und trotzdem hatte sie ein mulmiges Gefühl. Würde die Beraterin ihre Argumente gegen die Schwangerschaft akzeptieren?

Vor dem Beratungstermin hatte Brandt mit ihrem Freund, dem potentiellen Vater, gesprochen. Er war der Einzige, der über die Schwangerschaft Bescheid wusste. Er sagte ihr, dass er hinter ihr stehe, egal welchen Weg sie gehe. Die letztendliche Entscheidung überließ er jedoch ihr. Doch als Brandt der Beraterin gegenübersaß, erzählte sie eine andere Geschichte. Dass sie keine Unterstützung habe, dass sie allein mit ihrem Problem sei und es deshalb auch allein regeln wolle. „Es kam mir komisch vor, jemanden um Erlaubnis bitten zu müssen, was mit meinem Körper passiert oder nicht", sagt Brandt. Sie hatte Angst, sich für ihre Entscheidung rechtfertigen zu müssen oder gar den Schein für die Abtreibung nicht zu bekommen, und sagte lieber nicht die Wahrheit.


Im Gesetz ist festgelegt, dass die Schwangerschaftskonfliktberatung „dem Schutz des ungeborenen Lebens" dient. Sie muss sich von dem Bemühen leiten lassen, „die Frau zur Fortsetzung der Schwangerschaft zu ermutigen und ihr eine Perspektive für ein Leben mit dem Kind zu eröffnen". Die Beratung muss jedoch ergebnisoffen sein. Die Frauen treffen die Entscheidung, ob sie das Kind austragen oder nicht, selbst.

Brandt bekam den Schein für den Schwangerschaftsabbruch. Fünf Tage später machte sie sich auf den Weg in die Klinik - allein. Als sie den Eingriff hinter sich hatte, wartete niemand auf sie. Sie fuhr mit dem Taxi nach Hause.

Abtreibung ist heute kaum noch Gegenstand öffentlicher Debatten, ganz anders als zu Zeiten der Frauenbewegung in den 1970er und 1980er Jahren. Die Professorin für Familienplanung Busch sagt, trotz der faktischen strafrechtlichen Sanktionierung werde der Zugang zu Abtreibung in Deutschland heute als relativ liberal wahrgenommen. Dadurch seien ungewollte Schwangerschaft und Abtreibung allerdings zu einem scheinbar primär individuellen Problem geworden, womit eine „Vereinzelung der Frauen in dieser Lebens- und Entscheidungssituation" einhergehe.


Abtreibungen gehen zurück 

Dabei betrifft das Thema immer noch viele Frauen, auch wenn die Zahl der Abbrüche seit 15 Jahren zurückgeht. 2016 hat es in Deutschland rund 99 000 Schwangerschaftsabbrüche gegeben, demgegenüber standen etwa 738 000 Geburten. Nur ein kleiner Anteil der Abbrüche ist medizinisch indiziert, die Mehrheit der Frauen bricht ihre Schwangerschaft nach der Beratungsregel ab.

Dass die Zahlen sinken, hat mehrere Gründe. Einer ist der demographische Knick: In Deutschland gibt es insgesamt immer weniger Frauen im gebärfähigen Alter. Nach der Einschätzung von Pro Familia sind die Menschen außerdem heute gut aufgeklärt und haben einen relativ guten Zugang zu Verhütungsmitteln. All dies führt dazu, dass es weniger ungewollte Schwangerschaften gibt und dementsprechend auch weniger Abtreibungen. Die Statistik wird jedoch erst seit 1996 geführt. Verlässliche Zahlen dazu, wie viele der in Deutschland lebenden Frauen über die Generationen hinweg bereits einen Abbruch hatten, gibt es daher nicht. Busch zufolge kann man davon ausgehen, dass jede vierte bis fünfte Frau schon einmal einen Schwangerschaftsabbruch durchführen lassen hat.


Wenn die Schwangerschaft nicht ins eigene Leben passt 

Jessica Völkering hätte es als Jugendliche nicht für möglich gehalten, dass sie eines Tages eine Abtreibung haben würde. Sie war katholisch aufgewachsen, Mitglied der Jungen Union und engagierte sich im Verein „Hoffnung für das Leben". Der Verein erklärt auf seiner Website, dass er an die „Unantastbarkeit des Lebens" glaube, „ob geboren oder ungeboren". Dass sie dann selbst in die Situation geriet abzutreiben, erscheint ihr rückblickend „ein bisschen abstrus". Heute, mit 35, spricht sie recht unbefangen über ihren Schwangerschaftsabbruch. Doch das war lange anders.

Als Völkering mit 19 ungeplant schwanger wurde, hatte sie bereits ein Kind und steckte gerade mitten in ihrer Ausbildung zur Mediengestalterin. Durch den Alltag mit ihrer neunmonatigen Tochter wusste sie, wie viel Stress es bedeutete, die Ausbildung zu stemmen und gleichzeitig für das Kind da zu sein. Ihr damaliger Freund, der auch der Vater ihrer Tochter war, war verheiratet, die Trennung von seiner Frau ein Hin und Her. „Für mich sprach rational alles gegen dieses Kind. Es passte jetzt nicht", sagt Völkering. „Mit der Geburt und der Schwangerschaft wäre ich wieder in der Schule ausgefallen, ich hätte die Ausbildung nicht machen können."


Nach dem Abbruch in die Depression 

Wegen der Zwölf-Wochen-Frist haben Frauen und ihre Partner nur begrenzt Zeit, über ihre Entscheidung nachzudenken. Völkering fühlte sich in dieser Phase wie in Trance. Sie erledigte einen Schritt nach dem anderen, vereinbarte einen Termin bei der Beratungsstelle und dann einen für die Abtreibung. Nach der Operation wachte sie aus der Narkose auf und dachte: „Was hab ich getan?" Sie spürte, dass es ihr schwerfallen würde, den Abbruch emotional zu verkraften.

Ihre Tochter war zu dem Zeitpunkt neun Monate alt. Wenn sie sie fütterte, mit ihr spielte, sie ins Bett brachte, musste Völkering immer wieder an die Abtreibung denken. Sie sehnte sich nach dem Kind, das sie nicht ausgetragen hatte, und wünschte sich nun, es doch bekommen zu haben. Sie sah kaum noch Freunde, konzentrierte sich ganz auf ihre kleine Tochter und den Job. „Ich zog mich in mein eigenes Loch zurück und verfiel in eine Depression", sagt sie. Die Beziehung zu dem Mann, der der Vater des Kindes geworden wäre, zerbrach. „Die Partnerschaft hielt das nicht aus, weil ich indirekt auch meinen Partner dafür verantwortlich gemacht habe. Weil er nicht für mich da war und das auch nicht verstand."


Verarbeitung ist individuell 

Dass Frauen nach einer Abtreibung so sehr in Traurigkeit verfallen, dass man von einer psychischen Störung sprechen kann, ist selten. Pro Familia betont in einer aktuellen Publikation, dass die überwiegende Zahl der Fälle nicht traumatisierend verlaufe. „Die Verarbeitung eines Schwangerschaftsabbruchs ist sehr individuell", sagt Heike Pinne von Pro Familia. „Es ist weder so, dass man total traurig sein muss, noch so, dass man nicht traurig sein darf."

Wie gut eine Frau den Abbruch verarbeitet, hängt maßgeblich davon ab, ob sie in ihrer Entscheidung tatsächlich frei war und dahinterstand. Studien zeigen, dass Frauen vor allem dann negative psychische Reaktionen zeigen, wenn sie eine gewünschte Schwangerschaft zum Beispiel aufgrund von äußerem Druck beendet haben, wenn sie ihre Entscheidung sehr ambivalent erlebt haben oder wenn sie Schwangerschaftsabbrüche eigentlich aus moralischen Gründen ablehnen.


Das Umfeld nimmt Einfluss auf die Entscheidung 

Völkering hat heute den Eindruck, dass sie in der Phase der Entscheidungsfindung für oder gegen das Kind zu viel Rücksicht auf die Erwartungen anderer genommen hatte. Ihrem damaligen Partner zum Beispiel habe sie wahrscheinlich nicht deutlich genug gesagt, dass sie sich emotional doch wünschte, das Kind zu behalten, sagt sie.

Mehr als zwei Jahre lang schwieg sie über ihren Schwangerschaftsabbruch. Sie hatte Schuldgefühle und zudem den Eindruck, dass sie unbedingt zur Tagesordnung übergehen müsse. Das suggerierte ihr auch ihr Umfeld. Ihre Mutter, die eher zufällig von dem Abbruch erfahren hatte, sagte zu ihr: „Du hast das jetzt getan, leb damit." Auf die Idee, sich Hilfe zu suchen, kam Völkering zunächst nicht. Ein Freund, von Beruf Psychiater, ermunterte sie schließlich, das, was sie empfand, nicht weiter zu verdrängen. „Solche Gefühle sind normal", sagte er zu ihr, „das ist Trauer, und das muss man auch zulassen."


Ein Forum soll bei der Verarbeitung helfen 

Völkering wollte jetzt sprechen und sich mit anderen Frauen austauschen. Im Internet gab es zu der Zeit, im Jahr 2003, kaum Angebote, sie fand vor allem Seiten von Abtreibungsgegnern. Bis sie ein kleines, geschlossenes Forum entdeckte, in dem sich Frauen, die einen Abbruch gehabt hatten, anonym miteinander unterhielten. Hier knüpfte sie erste Kontakte und fasste dann den Entschluss, selbst ein Forum zu gründen. Nach und nach meldeten sich immer mehr Frauen an.

Sie selbst unterhielt sich vor allem mit Frauen, die, wie sie, mit ambivalenten Gefühlen auf ihren Schwangerschaftsabbruch blickten. Die Anonymität half ihr, offen zu sprechen Völkering empfand den Austausch mit den Frauen als befreiend, und auch bei den anderen löste sich etwas. Als sie über das Forum Medienanfragen bekam, sagte sie zu. Sie sprach über ihre Abtreibung vor Fernsehkameras und gab Zeitungen und Radiosendern Interviews. Sie wollte, dass andere Frauen sich nicht allein fühlen müssen, dass sie von ihrem Forum erfahren und dass sie, falls sie nach einem Abbruch Trauer empfinden, ihre Gefühle nicht verdrängen.


Persönliche Geschichten hinter den Zahlen 

Heute geht es Völkering gut, sie hat ihren Frieden mit diesem Kapitel ihres Lebens geschlossen. Seitdem hat sich viel verändert, sie hat geheiratet und neben ihrer großen Tochter drei weitere Kinder. Über das Forum bleibt sie mit anderen Frauen in Kontakt. Das ist ihr wichtig, denn sie glaubt, dass sie selbst ohne das Reden und den Austausch heute nicht so gefestigt wäre.

Persönliche Berichte von Frauen können helfen, das Thema sichtbarer zu machen. Sie liefern die Geschichten hinter den Zahlen, zeigen, dass jede Frau - auch gemeinsam mit ihrem Partner - ihre ganz eigenen Gründe hat, eine Schwangerschaft zu beenden. Und dass es keine Entscheidung ist, die mal eben zwischen Tür und Angel getroffen wird.

Stigmatisierung muss aufhören

Um das Thema aus der Tabuzone herauszuholen, braucht es aber noch mehr, sagt Professorin Busch. Das Recht auf den Abbruch einer ungewollten Schwangerschaft müsse gesellschaftlich anerkannt, auf eine strafrechtliche Regelung müsse verzichtet werden. „Der Schwangerschaftsabbruch kann zum Beispiel auch in Gesundheitsgesetzen geregelt werden", sagt sie. „Beispiele wie Frankreich, im Übrigen auch die ehemalige DDR, zeigen, dass dies durchaus möglich ist." Erst wenn sie keine Stigmatisierung mehr fürchten müssten, könnten Frauen frei über ihre Erfahrung sprechen und sie wirklich als ihr Recht auf ihre Entscheidung vertreten.

Ronja Brandt, die damals mit niemandem außer ihrem Partner über ihre Schwangerschaft gesprochen hatte, bereut ihre Abtreibung auch sieben Jahre später nicht. Doch das Thema beschäftigt sie weiter. Sie liest viel darüber im Netz, interessiert sich dafür, wie andere Frauen mit ungewollter Schwangerschaft und Abtreibung umgehen. Das hat sie in gewisser Weise politisiert.

Ihr Schweigen über ihren Schwangerschaftsabbruch hat Brandt inzwischen gebrochen. Enge Freunde wissen Bescheid, sie haben verständnisvoll reagiert. Und auch, wenn in einer Kneipe das Thema Abtreibung zufällig aufkommt, mischt sie sich ein und plädiert für die freie Entscheidung der Frau. Von ihrer eigenen Erfahrung erzählt sie in solchen Momenten nur ungern - aber manchmal tut sie es doch.

Denn vielleicht, denkt sie sich in solchen Situationen, sitzt ja am Nachbartisch ein Mädchen, das gerade schwanger ist und nicht weiß, was es tun soll.

Zum Original