Anmelden
Passwort vergessen?

Neu bei torial?

Neu registrieren
Kleingedrucktes
Impressum Hilfe AGB Datenschutz
Kontakt
Newsletter

DE
Deutsch Englisch Französisch
  • Über torial
  • Academy
  • Blog
  • Portfolio
  • Recherche
  • Academy
  • {{{$value}}}

torial

Foto klein2

Peter Gardill-Vaassen

Journalist, München

Abonnieren
Feed Empfehlen
  • Portfolio
  • Profil
75 Abos und 7 Abonnenten

Der Buddha wohnt am Westpark-See

Vesakh 331

Die meisten Tage im Jahr geht es im Westpark eher beschaulich zu. Bei seiner Entstehung 1983 anlässlich der Internationalen Gartenschau (IGA)strömten Unmengen Besucher durch den Park, 30 Jahre später ist es dort glücklicherweise ruhiger geworden. Zwar locken die beiden Biergärten, ein im Sommer herrlich duftender Rosengarten, der Staudengarten und das Alpinum immer noch viele Spaziergänger auf der Suche nach Entspannung in die großzügige Anlage und lassen sich Grillfans gerne am Ufer des Sees mit seinem markanten Wasserfall nieder. Aber es bleibt im Vergleich zu anderen Münchner Parks dort meist eher ruhig und beschaulich.

Doch einmal im Jahr, immer an einem Samstag im Mai, strömen zahlreiche Besucher aus München und Umgebung in den Westteil des Parks. Unter ihnen sind viele, die man üblicherweise dort nicht trifft. Männer in safranfarbenen Gewändern, Sandalen an den nackten Füßen, den Kopf geschoren, eine Leinentasche um das Gewand gehängt. Oder fahnenschwenkende Frauen mit strahlendem Lächeln, kunstvollen Schmuck oder Blumen in ihren tiefaschwarzen Haaren, die Kleider mit üppigen, goldenen Verzierungen.

Denn an diesem Tag treffen sich dort alljährlich hunderte Buddhisten aus München und Bayern um gemeinsam mit vielen Festbesuchern den höchsten buddhistischen Feiertag, das Vesakhfest zu begehen. Auf der Seebühne und rund um die Thai-Sala mit ihrer Buddhastatue, zwischen Nepalpagode und japanischen Garten, versammelt sich dort ein fröhliches Völkchen, wie es unterschiedlicher und farbiger nicht sein könnte.

Alle gemeinsam feiern sie an diesem ersten Vollmondtag im Mai die Geburt, die Erleuchtung und das Eingehen des Buddha Siddhartha Gautama ins Nirvana.

Alle buddhistischen Gruppierungen aus dem bayerischen Raum zelebrieren dieses friedliche Fest, spenden Blumen und Räucherstäbchen vor der Buddhastatue, egal welcher Ausprägung sie angehören. Das hat weltweit Tradition und ist ein Verweis auf die gemeinsame Wurzel - die Lehre des Buddha - die alle buddhistischen Schulen eint. Viele der auf dem Fest vertretenen Gruppierungen bauen rund um die Thai-Sala Informationsstände auf, allen voran die Deutsche Buddhistische Union, der Dachverband in dem die buddhistischen Gruppen in Deutschland zusammengeschlossen sind.

Zwischen dem Einzug der Buddha-Statue mit dem "Löwentanz" zu Beginn des Festes und der Lichterzeremonie am Abend, wartet neben Rezitationen und Gebeten ein umfangreiches Programm auf die Besucher. Ob asiatische Musik, Meditationskurse, Einführungen in den Buddhismus für Kinder, Vorträge, Kampfsportvorführungen oder thailändische Tänze, jeder kann etwas an diesem Tag für sich nach Hause nehmen und sei es nur ein mit tibetischen Motiven bemalter Stein.

Mich beeindruckt immer wieder die friedliche, gelassene Stimmung die dieses Fest umgibt. Trotz des häufig regnerischen Wetters tragen die meisten freundliche und glückliche Gesichter, es wird nicht missioniert, jeder ist willkommen und kann und soll diesen für Buddhisten heiligen Tag freudig erleben.

2013 wird das Vesakh-Fest in München am Samstag, den 25.Mai gefeiert. Beginn ist um 13.00 Uhr. Vielleicht schaut ihr mal vorbei? Mögen alle Wesen glücklich sein

Peter Gardill-Vaassen

Zum Original
Original anzeigen

Erstellt am 18.12.2014
Bearbeitet am 18.12.2014

Quelle
http://zminga.net/buddha-wohnt-am-w...

Lizenz
Alle Rechte vorbehalten
Alle Rechte vorbehalten

Themen-Tags
buddhismus lokaljournalismus religion religionsgemeinschaft münchen
Dies ist ein öffentliches Journalisten Portfolio von torial.
Weitere Portfolios und Beiträge in den Themen.
torial