Weil ich immer noch nicht genug davon habe, über den Brexit zu reden und zu schreiben, habe ich mit Charlotte Spencer-Smith, die Britin ist und in Österreich lebt, einen Podcast über den Brexit gestartet. Er heißt Brexitland und wir unterhalten uns darüber, wie der Brexit uns persönlich

Digital Media Women
Top Schlagworte bei Digital Media Women
Es war bereits spät am Abend, als Twitter mir einen Tweet empfahl. Den Absender kannte...
"Coventry - city of peace and reconciliation" reads a road sign at the entry to the...
Medien, Messages und Mister X Douglas Couplands Marshall-McLuhan-Biografie Er...
Als Kunstbegeisterte, Impressionisten- und Expressionisten- sowie #tweetup-liebende...
Lauwarme Engel
Remake von "Charlie's Angels": Das US-Sendernetzwerk ABC belebt die 70er-Kultserie...
Gar nicht still
Michael Anti zählt zu den wichtigsten regierungskritischen Bloggern Chinas. Bisher hat...
Qualitätsjournalismus als Mantra
Sendestart von Al Jazeera America: Es gibt Konkurrenz für CNN und Fox News: Am Dienstag...
Wenn im Januar 2014 der neue "5 Freunde"-Film in den deutschen Kinos anläuft, wird den...
Die Mitte Juli veröffentlichte Untersuchung von Medienexperten im Auftrag der Otto...
Thomas Port, Geschäftsführer Digital bei SevenOne Media. Vor allem in Berlin ist...
Die "Bibel der Aktienhändler"
Ihr lachsfarbenes Papier ist unverkennbar: Seit 125 Jahren zählt die "Financial Times" bei Aktienhändlern und anderen wirtschafts- und finanzinteressierten Lesern zur morgendlichen Pflichtlektüre. Sie sei die "Bibel der Aktienhändler" schrieb die gerade eingestellte "Financial Times Deutschland"...
Die Zukunft des Journalismus liegt im Kaffee. Diesen Eindruck könnte man zumindest...
Die britische Tageszeitung "Guardian" sieht sich zurzeit im Visier staatlicher Behörden. Nachdem der Partner des "Guardian"-Journalisten Glenn Greenwald, der in Kontakt mit dem Whistleblower Edward Snowden steht, am Sonntag neun Stunden lang am Londoner Flughafen Heathrow festgehalten wurde und...
Interview zur Socialbar bei radio-multicult-fm
Mitschnitt eines Radiointerview zur Arbeit der Socialbar beim Berliner Radio multicult.fm von Chadi Bahouth mit Sophie Scholz. http://www.multicult.fm/
