
Deutscher Journalisten-Verband
Top Schlagworte bei Deutscher Journalisten-Verband
Ständig soll man lächeln, dankbar sein, Zuversicht zeigen. Doch kann das nicht...
Psychische Gesundheit, ein Menschenrecht
Psychische Belastungsgefährdungen am Arbeitsplatz sind ein ernstzunehmendes Problem....
Ein Forscherinnenteam hat untersucht, wie sich die Persönlichkeit von Führungskräften...
"Krankheit & Krieg" - Während der Sprechstunde benötigen Hausärzte und...
Manchmal kommen Einsichten ganz banal daher. Die ZEIT hatte Hamburger Gefängnisse nach...
Adlershofer Psycholog:innen betreiben Grundlagenforschung zur Emotionswahrnehmung und...
Er war ein Jahr lang als amerikanischer Soldat im Irakkrieg stationiert. Dort hat er...
Into Therapy
Instagram-Account & Veranstaltung an der Ruhr-Universität Bochum zum Thema...
30 ist doch kein Alter!
Die Psychologieprofessorin Jule Specht erforscht, wie sich die Persönlichkeit im Laufe...
Seit ihrer Kindheit hat unsere Autorin panische Angst, sich zu erbrechen: beim Essen,...
Die Kunst des Wartens
Warten gehört zum Leben, und ist doch unendlich hart - verlangt es schließlich, unsere...
Was heißt hier 'autistisch'?
Das Wort "autistisch" wird oft benutzt und selten verstanden. Ich bin Autist...
Absolventenporträts | „Das Kind studiert." Für Ariane Knechtels Familie war das bereits in der Grundschule in Eisenhüttenstadt klar. Aber was? In der 9. Klasse las sie einen Bericht über eine Polizeipsychologin. Der Gedanke ließ sie nicht mehr los. Heute arbeitet sie als Truppenpsychologin bei...
Kartografen des Bewusstseins
Forschungslimitationen beseitigen und einen Blick ins menschliche Bewusstsein wagen -...
Nimas Gehirn hat keinen Papierkorb
Nima kann nichts vergessen. Er kann sich an jedes Bild erinnern, das er jemals in einem...
Die Wunde zeigen
Im interdisziplinären Forschungsprojekt „PathoGraphics“ untersuchen...
Schmökern, bitte!
Welche Eigenschaften literarischer Texte lösen beim Lesen welche Reaktionen aus? Sind...
Bei Jule Specht geht offenbar alles etwas schneller als bei anderen: Mit gerade einmal...
Die Savanne als Hörsaal
Gleißendes Licht, roter Sandboden, die einzigartige Geräuschkulisse der Busch- und...
Vom Guten des Merkwürdigen
Werner Sommer wölbt sich ein kleiner Hügel geschäumten Wassereises entgegen, darüber...
Traurigkeit im Rucksack
Irgendwann stirbt jede*r mal. Der Gedanke, dass das auch für alle Menschen um uns...
Die Diagnose Prostatakarzinom ist selbst für starke Männer oft erst einmal ein herber Dämpfer. Vom einen auf den anderen Moment sieht sich ein betroffener Mann plötzlich mit Krankheit und der Vergänglichkeit konfrontiert. Um mit der neuen Situation im Leben umgehen zu können, bedarf es...
Die Psychologin Isabel Dziobek forscht an der Graduiertenschule Berlin School of Mind...
Menschen und ihre Monster
Warum fürchten Kinder sich vor Ungeheuern? Und wie sollten Eltern damit umgehen?...
Zusammen ist man weniger allein? Nicht in einer unglücklichen Partnerschaft. Und...
Paarberater Eric Hegmann erklärt, ob langes Werben doch irgendwann zum Erfolg führen...
Wann hört es auf, harmlos zu sein?
Im Interview erklärt Diplompädagogin Ulli Freund, was Eltern schon im...
