"Ich bin bis in meine Knochen gegen Antisemitismus", sagt Partyveranstalter Danilo Rosato zu "nd". Gleichzeitig sehe er jedoch "einen mächtigen faschistischen Staat, der palästinensische Menschen unterdrückt". Und: "Nur der deutschen Linken fällt es derart schwer, dieses Leid zu benennen." (...)
Tous les thèmes
Top des mots-clés sur le thème Tous les thèmes
Gerechtigkeit kommt zu kurz
Schade, dass sich Berlins Bau- und Stadtentwicklungssenator Andreas...
Wirtschaft Kleiner Ort, großer Name Wie die Meyer-Werft die Papenburger spaltet ...
Lernt ihr noch oder studiert ihr schon? Jedes Jahr bleiben Ausbildungsstellen...
Wie geht es weiter mit den Neuköllner Maientagen?
Das Volksfest "Maientage" in der Hasenheide zählt zu den Neuköllner Highlights des...
Die nimmermüde Marathon-Läuferin
Für die meisten Läufer ist der Berlin-Marathon im September das Highlight des Jahres -...
"Tankstelle, make some noise!"
Nach der Wende feierte die Rave-Szene in leerstehenden Gebäuden in Berlin. Der Sound...
Faraj Suleiman: Berlin schmerzt
Auch für Banksy hat er schon komponiert: Der palästinensische Musiker Faraj Suleiman...
Letzten Samstag zog der sogenannte "Marsch für das Leben" (MfdL) mitten durch Berlin -...
Das Himmelbeet auf Erden
Noch erinnert das kleine Stück Wiese zwischen Garten- und Grenzstraße, in der...
Die Notlage ernst nehmen
Die Entscheidung des Senats gegen das Volksbegehren von "Berlin 2030...
Veröffentlicht am 20. Mai. 2022 von Redaktion unter Stellenangebote Großstadtradio...
ConstructionTech- oder kurz ConTech-Startups helfen den Betrieben der Bauwirtschaft,...
„Guten Tag, darf ich Ihnen die schönsten Modelle unserer „Lifta"-Treppenlifte...
Am Dienstag ist der Internationale Tag gegen Homo-, Bi-, Inter*- ,Trans*-, und...
Sollte sich der Name seines Debütalbums bewahrheiten, wird Julian Paul Schmit nach der...
Arnd Henning Heissen ist nach zwei Jahren wieder in Berlin angekommen. Und das mit...
Berlin. Das im Treptower Park gelegene Sowjetische Ehrenmal wurde vermutlich in der...
In der Eckerstraße 7 in Hannover hat es kürzlich wieder einmal geklappt. Ein "Kiezkollektiv" konnte die Zwangsräumung eines älteren Ehepaars verhindern. Weil die beiden Buchhändler 1350 Euro Miete schuldig gewesen waren, war schon die Polizei angerückt. In Windeseile sammelten die Aktivisten das...
Die am 1. Mai in Kreuzberg verletzte Journalistin Lea R. fordert 10.000 Euro...
Berlin und das Meer
Ausgerechnet an der Spree isst man neuerdings wie sonst nur in Paris oder in der...
Germany's prioritization of Ukrainians fleeing war is occurring on the backs of Muslim...
Workation-Special
Was früher eher ein Privileg der Selbstständigen war, die als digitale Nomaden um die...
Das Berliner Büro von David Chipperfield Architects sanierte von 2016 bis 2021 im...
Die Imkerei in Berlin ist heute zu einem beliebten Großstadt-Hobby geworden. Erika Mayr war eine der ersten, die in den 90er Jahren diesen Trend anstießen. Für sie ist die Imkerei eine Lebenseinstellung An einem heißen Junitag steht Erika Mayr auf dem Dach des Aquacarré in Kreuzberg. Versonnen...
Am Ostkreuz hat sich ein Mehrspartenhaus der Subkultur etabliert: Neben skurrilen Filmen bietet das Kino Zukunft auch Konzerte, Ausstellungen und Theater an. Ein Rundgang Unweit der S-Bahn liegt versteckt zwischen Autohäusern und einem Bürgergarten das unscheinbare Kino Zukunft. Auf diese Seite...
Kammerzofe für einen Tag
Kajsa Philippa Niehusen, die bereits während des Festivals für Neues Musiktheater...
Im Kurort Bad Saarow gibt sich Brandenburg mondän. Auf der „Adler trifft Zander"-Tour bleibt aber auch Zeit für stille Momente in der Natur Text Kajsa Philippa Niehusen Bereits der Bahnhof zeigt: Bad Saarow will mehr sein als eine Brandenburger Kleinstadt. Direkt vor dem liebevoll gestalteten...
