1 abonnement et 12 abonnés
Article

Die Revolution der Imaminnen

Foto: Marko Mestrovic

Muslimische Vorbeterinnen verschaffen sich ihren Platz und Einfluss im Gebetsraum. Ob im großen Stil oder in kleinen Impulsen: Die Zeit der Imaminnen ist gekommen.
 von Jelena Pantić

Wenn sich muslimische Frauen in der Kremser Moschee zum Gebet treffen, wird viel gelacht und geweint. Rund ein Dutzend bosnischer Frauen sprechen regelmäßig über Suren, Kopftuch und Scheidung - ihre spirituelle Leitung dafür: die 26-jährige Imamin Esma Sačirović. Die ausgebildete Imamin kommt aus dem Sandschak und bezeichnet sich als muslimische Serbin. Ihre ersten fünf Lebensjahre verbrachte sie in Deutschland, nachdem sich der Jugoslawienkrieg gelegt hatte, kehrt sie in ihre Heimat zurück. Dort absolviert Esma eine Ausbildung zur Imamin und studiert anschließend Germanistik. 2012 kommt sie wegen eines Studierendenaustausches nach Österreich. Die IRPA, das Institut Islamischer Religion braucht zu der Zeit Frauen, die in den Gemeinden und als Seelsorge zuständig sind. Esma war zur richtigen Zeit am richtigen Ort und wird zu einer von geschätzt zehn praktizierenden Imaminnen in Österreich. Imaminnen sind Vorbeterinnen, spirituelle Leiterinnen und bringen den Islam näher. Stark überwiegend ist diese Funktion aber Männern vorbehalten, vor allem das Leiten von Predigten. Das wollen Imaminnen weltweit ändern, nach New York, Ägypten und Dänemark ist die Revolution auch im deutschsprachigen Raum angekommen.


Zurück nach Krems: Die Frauen aus dem bosnischen Verband in Niederösterreich hatten sich dafür eingesetzt, eine Vorbeterin für ihre Frauengruppe zu bekommen. Als sie Esma vor sich hatten, waren sie zunächst skeptisch. "Was will uns die junge jetzt erzählen?", war der vorherrschende Tenor. Drei Jahre später ist Esma zu ihrer engsten Verbündeten geworden. Sie vertrauen ihr die Leitung ihrer Gebete, aber auch ihre persönlichsten Probleme und tiefsten Ängste an. Die meisten ihrer Schwierigkeiten drehen sich um ihre Ehemänner und Kinder. Esma hat für ihre jungen Jahre viel Lebenserfahrung, vor allem was Ehe betrifft und das schätzen die Frauen sehr. Die junge Imamin lehrt in den gemeinsamen Treffen kursartig über den Islam. Überwiegend gehen die zweiwöchentlichen Zusammenkommen aber über das Theologische hinaus. Sogar privat ist Esma für "ihre Frauen" erreichbar, sie rufen sie jeden Tag an. "Ich bin auch Psychotherapeutin und Coach", erzählt Esma lachend. Fixe Antworten gibt Esma nie, dafür immer Anstöße zu einer Lösung, die mit der "hier geltenden Kultur und heutigen Zeit vereinbar sind". Nicht immer kann Esma die Probleme ihrer Schützlinge im Gebetsraum lassen. Viele Fälle belasten sie und sie nimmt die Energie mit nach Hause. Unter anderem deshalb hat sie sich zum Masterstudium Interreligiöse Kompetenz und Mediation entschieden, um mit den Problemen der anderen besser umzugehen.


Die schwierigsten Fälle für Esma sind Scheidungen, weil sie mit vielen Ängsten verbunden sind und der Druck der Familie noch hinzu kommt. An dem, was ihre Frauen mit ihr teilen, erkennt Esma intuitiv, ob sie das Thema Scheidung überhaupt ansprechen soll. Sie ist dabei aber sehr vorsichtig. Die junge Imamin hatte schon schlechte Erfahrungen mit Beschwerden der Männer in der Gemeinde. Einmal erläuterte sie ihrer Gruppe, dass es der Frau im Islam erlaubt ist, ihren Nachnamen zu behalten. Scheinbar hatten diese das Zuhause erzählt und die Ehemänner rannten wutentbrannt zu den Imamen: "Die wollen unseren Nachnamen ablegen!" Einer von Esmas Kollegen fragte sie daraufhin, was sie den Frauen da beibringe. Seit diesem Vorfall ist sie vorsichtiger geworden. Heute würde sie "du musst nicht, aber du hast das Recht deinen Nachnamen zu behalten", sagen. Was sie anspricht, liegt den Männern aus der Gemeinde schwer im Magen. Sie hören Scheidung und schlagen gleich Alarm. Dass Esma durch ihre Gespräche mit den Frauen hauptsächlich ihre Ehen rettet, dessen sind sich die wütenden Ehemänner nicht bewusst. "Ich will keine Revolution anzetteln und die Frauen gegen ihre Männer aufhetzen, ich zeige ihnen nur ihre Möglichkeiten auf", stellt Esma klar.


Wenn die Frauen sich wirklich dazu entscheiden, sich von ihren Männern zu trennen, unterstützt Esma sie mit Ermutigungen wie "trau dich, ich habe es ja auch gemacht". Esra selbst ist zweimal geschieden und für sie ist klar, dass es sich lohnt eine Scheidung zu wagen, wenn sie notwendig ist. Oft haben die Frauen keine Kraft sich für sich selbst durchzusetzen, dann sagt sie zu ihnen: "Tu es für deine Tochter". Auch sie hat sich diese Frage gestellt: "Was lebe ich meiner Tochter vor, wenn ich alles erdulde?" Großteils, sagt sie, sind ihre Ehen daran gescheitert, dass sie sich nicht fügen wollte. Ihre letzte Scheidung liegt erst sechs Monate zurück. Vor ihrer Gruppe hat sie das nicht versteckt, denn "sie merken sofort, wenn etwas nicht stimmt." Esma musste mit ihrer achtjährigen Tochter die Wohnung wechseln und konnte dabei auf den Rückhalt ihrer Frauengruppe zählen, die sie bei der Wohnungseinrichtung unterstützt hat.


Scheidungen können für viele Frauen fatal sein, wenn sie keine Ausbildung haben und finanziell von ihren Ehemännern abhängig sind. Deshalb streicht Esma vor Frauen und Mädchen aus der Gemeinde stets hervor, wie wichtig Bildung ist, um unabhängig zu sein. "Manche hätten lieber, dass ich nur das Hausfrausein unterstütze. Ich mache das genaue Gegenteil. Ich liebe es Mutter und Hausfrau zu sein, aber eben nicht nur. Da ist noch so viel mehr und dass will ich meinen Frauen vermitteln." Was die Frauen bei ihr lernen, geben sie an ihre Töchter weiter. Um zu glauben, dass sie dadurch alle Frauen retten kann, ist Esma zu realistisch. "Aber ich kann zuhören." Viele der Frauen haben niemanden, der ihnen zuhört, mit dem sie ihre Gefühle und Gedanken teilen können und der ihnen Trost spenden kann. Hier ist eine Imamin von großer Bedeutung. Vor allem Mädchen finden sich in einem großen Spagat, ihre Identitäten zu vereinbaren, erzählt Esma. Sie leben in Österreich und wollen modern sein, aber Zuhause wird etwas anderes von ihnen erwartet. Dann fragt Esma: "Und was willst du?" Das haben sich die Mädchen oft nie gefragt. Esma möchte in ihrer Rolle als Imamin den Frauen und Mädchen Selbstbewusstsein und Selbstbestimmung mitgeben und die Kraft zu glauben, dass sie alles werden können, was sie wollen. Das ist laut Esma der Grundstein, um später Entscheidungen zu treffen. Doch sie stößt an ihre Grenzen, denn der Druck ist sehr hoch. "Mehr als andere Wege aufweisen, kann ich nicht. Aber auch wenn sie sich nicht jetzt entscheiden, vielleicht denken sie einmal an unser Gespräch und finden die Kraft in sich. Was ich bewirke, geschieht in kleinen Impulsen."


Von kleinen Impulsen haben sich Elham Manea und Seyran Ateş schon lange verabschiedet. Die beiden Frauen lernten sich vor einigen Jahren bei einer Diskussion kennen und die Chemie stimmte von Anfang an. Im Frühjahr dieses Jahres einigten sie sich auf eine muslimische Revolution von innen: Als Co-Gesellschafterinnen eröffnen sie diesen Monat die liberale Ibn Rushd-Goethe-Moschee in Berlin. Elham Manea, eine schweizerisch-jemenitischen Politologin und Imamin und der Islamwissenschafter Dr. Abdel Hakim Ourghi, leiten Seite an Seite das Freitagsgebet. Und das vor einer gemischtgeschlechtlichen Gruppe. Sie auf Arabisch, er auf Deutsch. Danach hält Ateş, Imamin in Ausbildung, eine Predigt über die Liebe. Üblicherweise sind Frauen und Männer in Moscheen räumlich voneinander getrennt. Ein Zustand, den die deutsch-türkische Menschenrechtsanwältin Ateş so nicht hinnehmen wollte: "Ich brauche meine Spiritualität und die will ich mir nicht in einem Hinterzimmer holen müssen. Eine Moschee, in der nur Männer sind, spiegelt die Realität wieder: die Frau hat keinen sozialen Status. Weder in der Moschee, noch in der Gesellschaft." Das Ziel ist klar: Die männliche Monopolstellung im Leiten von Gebeten soll ein Ende haben. Frauen sollen ihren Platz im Hauptraum der Moschee finden und folglich auch in der Gesellschaft. Doch es geht nicht nur darum, eine Imamin zu haben und schon gar nicht Männer ganz abzulösen. Nach der Vision der beiden Imaminnen beten Frauen und Männer Seite an Seite. Die Botschaft lautet: "Wir sind gleich vor Gott. Gleich vor dem Gesetz. Gleich in der Gesellschaft." Also mietet Ateş Räumlichkeiten einer evangelischen Kirchengemeinde und eröffnet ihre liberale Moschee, die Sunniten, Aleviten, Schiiten und Sufis gleichermaßen offensteht. Auch Homosexuelle und Frauen ohne Kopftuch sind willkommen.


Angst ist Teil des Weges

Das Ziel der Imaminnen sei Akzeptanz und Liebe, doch ihnen kommen Wellen des Hasses entgegen. Hassmails und Todesdrohungen stehen für beide Frauen an der Tagesordnung, Ates wurde 1984 mit 21 Jahren sogar angeschossen und überlebte nur knapp. Das Nahtoderlebnis habe die heute 54-Jährige aber nur noch mehr in ihrem Bestreben bestärkt. Die beiden Aktivistinnen haben einen schwierigen Weg gewählt, der sie das Leben kosten könnte. Doch das Ziel ist zu groß, um es aufzugeben: "Es ist nicht einfach im Vordergrund zu stehen und alles zu erdulden. Aber es lohnt sich", sagt Manea ruhig. Ihrer begrenzten Wirkung ist sie sich dennoch bewusst: "Ich bin nicht naiv. Natürlich lösen sich nicht alle Probleme in Luft auf, nur weil eine Frau das Freitagsgebet leitet. Und es werden auch nicht alle Frauen drastische Veränderungen anstreben wollen. Das braucht alles viel Zeit. Aber es ist ein Anfang." Maneas Familie ist sehr unterstützend, sorgt sich aber jedes Mal um sie, wenn sie verreist. Auch sie selbst fürchtet sich und trifft vor jeder Reise eine Vielzahl an Sicherheitsvorkehrungen. Teilweise hat sie sich aber mit ihrem Schicksal arrangiert: "Angst ist Teil meines Weges. Wie ich damit umgehe, macht es aus." Sie bekräftigt, man dürfe die Fundamentalisten nicht gewinnen lassen.


Was von der 51-Jährigen niemand denken würde: Sie selbst hat sich mit 16 zum islamischen Fundamentalismus hingezogen gefühlt. Die junge Manea traf auf eine Gruppe junger Frauen mit einer sehr charismatischen Führerin. Die Gruppe propagierte ein sehr unterwürfiges Frauenbild, das "Unreinsein" der Frau war zentral. Schritt für Schritt über acht Monate lang wurde Manea radikalisiert. Ihr Vater wusste sofort, dass etwas nicht stimmte und griff ein, als sie das Kopftuch aufsetzte, erzählt sie - das Tragen eines Kopftuchs war in ihrer Familie sehr unüblich. Er diskutierte nächtelang mit seiner Tochter, doch nie mit Wut, sondern immer ruhig und voller Liebe, erzählt Manea über ihren verstorbenen Vater: "Das kritisch denken und diskutieren hat mich befreit." Anfangs glaubte sie, sie sei im Recht, doch es machte Klick, als ihre spirituelle Führerin sagte: "Dein Vater ist kein Muslim." Manea war wie viele junge Menschen anfällig für radikale Ideen, weil sie sich im Zwiespalt mit ihrer Identität befand und dazugehören wollte. Doch für sie war ihr Vater der Inbegriff von Güte und wer könne bestimmen, dass er kein Muslim sei?


Der Austritt aus der Gruppe war ein wichtiger Wendepunkt in Maneas Leben. Ihr erster rebellischer Akt: Mit 16 betet sie zum ersten Mal trotz Periode: "Und ich bin nicht vom Erdboden verschwunden. Ich bin nicht unrein. Das ist das Empowerment, das ich gebraucht hatte." Vor 13 Jahren startet sie eine Serie von Artikeln zum humanistischen Islam, der sich an Menschenrechten orientiert. Dabei fesselt sie vor allem ein Thema: die diskriminierte Stellung der Frau. Folglich widmet Manea ihr Schaffen der Stärkung der Frau im Islam. Der Revolt gegen die streng konservative Auslegung ihrer Religion hat sich bereits im Teenageralter geregt und ist niemals verstummt. Manea hält eine zeitgemäße Interpretation des Islam für notwendig, was vom 7. bis 10. Jahrhundert überliefert wurde, soll an die heutige Zeit angepasst werden: "Ich respektiere unser Erbe, den Koran, aber ich sehe ihn in einem historischen Kontext." In dieser Auslegung sind sich Ateş, Manea und Sačirović einig. Wo ihre Meinungen auseinander driften ist wie so oft das Kopftuch. Manea und Ateş tragen es weder im Alltag, noch bei ihren Predigten und Gebeten. Kopftuchträgerinnen seien in ihrer Moschee dennoch herzlich willkommen. Ateş stellt klar: "Jede Frau soll machen was sie will, sie wird aber nicht gezwungen. Und sie soll auch keine Politik damit betreiben. Burka und Niqab lehnen wir aber strikt ab." Esma hingegen trägt das Kopftuch seit ihrem 14. Lebensjahr und hat diese Entscheidung auch nie bereut. Für sie habe es sich einfach richtig angefühlt.


Gläubige, die an ihren Traditionen festhalten möchten, gibt es viele. Vor allem Männer wittern in der Rolle der Imaminnen Gefahren. "Männer fürchten sich, wovor sie immer Angst haben: Dass die Frauen übernehmen. Sie haben Angst, dass wir die gesamte Moschee übernehmen und es keine Imame mehr gibt. Das ist natürlich total unbegründet. Wir wollen mitwirken, wir wollen Teil der Gesellschaft sein", sagt Esma, die Imamin aus Niederösterreich. Zur Eröffnung ihrer liberalen Moschee bekommt Ateş genau drei Hasspostings über Social Media von Männern, die sie als Hure beschimpfen, sie vergewaltigen und "auf ihre Leiche spucken wollen." Konkrete Todesdrohungen erhält Ateş diesmal keine, dafür aber viele positiven Reaktionen. Die Unterstützer seien dankbar für die Alternative und froh "endlich wieder in die Moschee gehen zu können". Auch Esma ist der Meinung, dass es mehrere Angebote geben solle. Sie selbst würde gerne hingehen, aber nicht vorbeten. Das wäre ihr zu intim und zu weit aus ihrer Wohlfühlzone. "Vielleicht ist das aber auch nur pure Gewohnheit. Wer weiß, vielleicht denke ich in ein paar Jahren anders darüber." Doch auch manche jener, die offen für Imaminnen sind, stehen der gleichgeschlechtlichen Moschee skeptisch gegenüber. Stimmen aus der Community halten die Eröffnung für einen viel zu großen Schritt und fühlen sich vor den Kopf gestoßen. Manea hat nur teilweise Verständnis für die kritischen Stimmen. Sie verstehe, dass Angst unsicher mache, ist aber der Meinung, sie habe lange genug gewartet, um zu zeigen, dass Frauen bewirken und verändern können. "Wir sind müde. Es soll nicht morgen, nicht später, sondern jetzt passieren. Die Zeit ist gekommen."


Seyran Ateş erzählt in ihrem Buch "Selam, Frau Imamin" wie sie in Berlin eine liberale Moschee gründete. Ullstein Verlag, 20,00 €, ab 16. Juni im Handel.

Rétablir l'original