6 subscriptions and 3 subscribers
Article

Die Ärzte in Berlin: Was man über die beste Band der Welt noch wissen muss

Es passiert während eines trostlosen Urlaubs in Polen. Ich bin zehn Jahre alt, Deutschland ist in der Vorrunde bei der EM 2004 kläglich gescheitert, und meine Eltern können sich keinen Urlaub am Strand leisten. Das kleine Ferienhaus mitten im Nirgendwo, was ich mir mit ihnen und meinen Brüdern teile, ist schäbig eingerichtet und riecht nach vermodernden Dielen. Ein fantastischer Ort, um Punkrock zu entdecken.

Draußen regnet es in Strömen und das Zimmer, in dem ich mit meinem älteren Bruder die Tage bis zur Rückkehr nach Berlin herunterzähle, wackelt unter den gewaltigen Powerchords von Farin Urlaub. Bela B schlägt das Zeug und Rodrigo González schrammt auf den vier Saiten herum. So etwas hatte ich davor noch nicht gehört, und die Härte der Musik überfordert mich.

Im selben Jahr, wenige Monate später, bekomme ich zum Geburtstag eine Stereoanlage geschenkt, und mein Bruder brennt mir eine MP3-CD mit Die-Ärzte-Alben, die er uns auf verschlungenem Wege im Internet besorgt hatte.

Das erste Album auf der selbstgebrannten MP3-CD heißt 1, 2, 3, 4 - Bullenstaat!, besteht aus alten Punkcovern und dröhnt fortan, zum Leidwesen meiner preußischen Eltern, durch das ganze Haus. Nur kurze Zeit später bringe ich mir mit dem Songbuch von Die Ärzte und der dazugehörigen Grifftabelle das Gitarrespielen bei.

Wie kann das sein, dass eine Band, die eigentlich da schon zu alt ist, um wirklich cool zu sein und die mal entstanden war, um die engstirnige Berliner Punkszene zu provozieren, es schafft, das Herz eines Noch-nicht-mal-Teenagers zu erobern, der zuvor nur The Beatles, Queen und vorwiegend klassische Musik gehört hatte?

Kann man noch Punk sein, wenn man mit seiner Musik Millionen verdient hat?

Zum Punk machten mich Die Ärzte nicht, weder färbte oder frisierte ich mir die Haare, noch konnte ich mich für Nietengürtel und Vandalismus begeistern - dafür war ich vermutlich zu gut erzogen. Aber was Punk nun überhaupt sein soll, das hatten Die Ärzte Zeit ihres Bestehens ohnehin breit definiert. „Ist das noch Punkrock", fragt Farin 2012, „wenn euer Lieblingslied in den Charts ist?" Und kann man überhaupt noch Punk sein, wenn man mit seiner Musik Millionen verdient hat?

Es ist eine hohe Kunst, auch im fortgeschrittenen Alter immer wieder den Geschmack neuer Kohorten Zwölfjähriger zu treffen und sie in ihren Bann zu ziehen. Die Ärzte beherrschen diese Kunst bis zu Perfektion. Erwachsene Männer, dazu wie ich in der Berliner Vorstadt aufgewachsen, die sich auf der Bühne flegelhaft benehmen und mit Schimpfwörtern um sich werfen ... Welcher Teenager wird da nicht schwach?

Mein weiterer Werdegang als Fan der besten Band der Welt ist ein idealtypischer: Man wird älter, entdeckt andere Bands, die ihre Instrumente sogar ein wenig besser beherrschen - um dann doch wieder bei der Lieblingsband hängen zu bleiben. Bela und Farin, bürgerlich Jan Vetter und Dirk Felsenheimer, das sind die Freunde, die man sich als Teenager immer gewünscht hat. Doch wie fing das ganze eigentlich an? Tatsächlich mit einem Film.

(Aus: Kapitel 0 - Vorwort)

Es ist die finale Szene, die besonders unter die Haut geht. Nachdem der New Yorker Polizist, gespielt von Charlton Heston, herausgefunden hat, woraus das Nahrungsmittel Soylent Green gefertigt wird, fasst er seinem Vorgesetzten mit vor Schreck geweiteten Augen an die Schultern und ruft: „Soylent Green is people!", in der deutschen Synchronisation übersetzt mit „Menschenfleisch!".

Dass die deutsche Fassung ein kleines Eigenleben führt, ist schon im Titel zu erkennen. Trotzdem ist „... Jahr 2022 ... die überleben wollen" von Richard Fleischer ein überaus bemerkenswerter Film. Denn bereits 1973 stellt man sich die Zukunft der Erde alles andere als rosig vor. Die Erde ist in einem unbewohnbaren Zustand. Die Menschheit kämpft mit Überbevölkerung und Unterernährung, der Treibhauseffekt hat die Atmosphäre aufgeheizt und Nahrung gibt es nur noch in Form kleiner Tabletten: Soylent Green, ein Kofferwort aus Soy und Lentils, also Soja und Linsen, ist zum Hauptnahrungsmittel geworden. Echtes Fleisch, Gemüse und Obst sind nur noch wenigen Wohlhabenden vorbehalten. Nicht nur ist es eine der ersten Öko-Dystopien der modernen Filmgeschichte. Auch inspiriert er vier Berliner Punker zu ihrem Bandnamen.

Die Band Soilent Grün, in der ein gewisser Dirk Felsenheimer Schlagzeug spielt, macht harten, schnellen Punk. Sie kommt aus Spandau und nicht etwa Kreuzberg, wie vernünftige Punkbands ihrer Zeit. Trotz ihres aufkommenden Erfolgs machen einige der Punks einen Bogen um die Band - nicht, dass man noch versehentlich irgendwelchen Wohlstandskindern zujubeln würde.

Nach einem Konzert in einem Kreuzberger Punkschuppen mit dem nicht ganz korrekten Namen „KZ36" kommt es zu einem Überfall durch Neonazis. Dem Gitarristen von Soilent Grün wird das Instrument entwendet. Da er sich kein neues leisten kann, fliegt er aus der Band. Dirk konnte ihn eh nicht mehr leiden, denn als er sich ein paar seiner Platten auf Kassetten überspielen wollte, hatte eben dieser Gitarrist dafür Geld von Dirk gefordert. Eine sehr unpunkige Aktion.

Lust auf Rebellion? Die Party kann beginnen

Im April 1981, an einem Mittwochabend im „Ballhaus Spandau", einer durchschnittlichen Diskothek mit Hippie-Publikum, kommt es dann zu einer folgenschweren Begegnung, die die deutsche Musiklandschaft dauerhaft prägen wird: Dirk Felsenheimer stößt beim Pogen mit einem hochgewachsenen Blondschopf zusammen. Der Blondschopf heißt Jan Vetter und ist gerade braungebrannt aus einem Italien-Urlaub zurückgekehrt. Jan war erst vor kurzem durch eine Klassenfahrt nach London zum Punk mutiert und wollte sich dieses Event im „Ballhaus Spandau" mal ansehen, wo jeden Mittwoch für eine ganze Stunde Punk gespielt wurde. In seinem Heimatbezirk Frohnau am nördlichen Stadtrand Berlins hatte er bisher keine Gleichgesinnten getroffen.

Dirk erklärt ihm, dass er Schlagzeuger in einer Band sei und man noch einen Gitarristen suche. Jan lässt sich das nicht zweimal sagen und bietet sich einfach mal an, auch wenn seine Fähigkeiten an der Gitarre zu diesem Zeitpunkt noch überschaubar sind. Der dauergrinsende, stets gut gelaunte Jan kann eine Gitarre halten, feiert dieselbe Musik und hat Lust auf Rebellion. Die Party kann beginnen.

(Aus: Kapitel 2 - Menschenfleisch)

Im Jahr 1982 sitzt Dirk Felsenheimer auf dem Klo in der Niebuhrstraße 38B und kackt. Gerade ist sein Mitbewohner Jan nach Hause gekommen und Dirk ahnt schon, dass gleich etwas passieren wird. Da hört er ein Knacken in der Lautsprecherbox. Jetzt heißt es: schnell sein.

„Sind so kleine Hände", säuselt Bettina Wegners Stimme durchs Bad, „winz'ge Finger dran." Dirk ächzt und fängt an zu schwitzen, während er die Prozedur beschleunigt. „Darf man niemals schlagen, sie zerbrechen dann." Dirk beginnt Schmerzensschreie auszustoßen, in der Hoffnung, seinen Mitbewohner so zu besänftigen. Der hat sein Ohr an die Klotür gelegt und genießt seinen Triumph. Ob er noch könne, fragt Jan durch die Badezimmertür. Er hätte gerade im Plattenladen eine neue Wolf-Biermann-Scheibe ausgebuddelt und würde diese gerne an ihm testen. Da rennt Dirk schreiend aus dem Badezimmer. Ein Glück hatte er nicht gerade gebadet.

Es ist nur eine kurze Phase in ihrem Leben, aber Bela B und Farin Urlaub waren tatsächlich Mitbewohner. Frau Felsenheimer, Dirks Mutter, arbeitet bei einer Wohnungsbaugesellschaft und hat ihnen unter der Hand eine Zweizimmerwohnung im nicht unbedingt angesagten West-Berliner Stadtteil Wilmersdorf organisiert, für ganze 170 Mark warm. Heute bekäme man für dasselbe Geld vermutlich nicht mal einen Quadratmeter zur freien Entfaltung.

Um auch auf dem Lokus Musik hören zu können, installieren sie eine zusätzliche Box im Bad, die wiederum an Jans Plattenspieler angeschlossen wird. Geht jemand von ihnen auf Toilette oder lässt sich ein Bad ein, wird dies der Auftakt für ihre musikalischen Folterzeremonien. So quält man sich gegenseitig mit dem, was sich bandintern als „Klomusik" etabliert.

Abwasch in der Badewanne

Anstatt sich mit den anderen Punks um die größten Raritäten zu prügeln, schleppen Jan und Dirk nun den schlimmstmöglichen Schund nach Hause. Sei es Klaus Lages „Tausend Mal berührt", „Der Trommeltanz" von George Kranz oder fast alle Titel der Puhdys - man unternimmt alles, um den Mitbewohner so kurz wie möglich im Bad zu halten.

Auch anderweitig muss die Wohnung auf die allermeisten Menschen befremdlich gewirkt haben. Dirk, der sich da noch voll und ganz in seiner okkulten Phase befindet, hat Grabsteine in seinem Zimmer stehen, und die Wand ziert die riesige Zeichnung einer schwarzen Silhouette, die eigentlich mal Batman hatte werden sollen, aber Dirk so misslingt, dass er den Tall Man aus Das Böse nachzeichnet.

Der Abwasch türmt sich und muss nicht selten in die Badewanne ausgelagert werden. Die dort entstehenden Pilzkulturen sind irgendwann derartig hochentwickelt, dass Jan einmal befürchtet, sie würden bald demokratische Wahlen abhalten, und Dirk überfällt nach Einnahme einer bewusstseinserweiternden Substanz die Vision, einer der Teller hätte Augen bekommen und wolle sich mit ihm unterhalten. Zu essen gibt es nahezu immer Fischstäbchen mit Kartoffelbrei, die Jans Mutter ihnen in rauen Mengen aus der METRO mitbringt. Eines Tages riecht die Küche derartig widerlich, dass Jan und Dirk mit dem Gedanken liebäugeln, sie einfach zuzumauern.

(Aus: Kapitel 4 - Klomusik)

Was Die Ärzte schon immer konnten, war ihre geschickte mediale Vermarktung als sympathische Pöbler. Bands oder Interpreten, die ihnen verweichlicht und unehrlich vorkommen, ziehen sie mit diabolischem Spaß durch den Kakao. Insbesondere Bela kennt keine Gnade, wenn er jemanden als unpunkig betrachtet. Wieviel davon nun ernst gemeint ist oder lediglich Provokation, wissen sie vermutlich selbst gar nicht so genau.

Einmal trifft es Herbert Grönemeyer, der sich in jener Zeit gerade zum unangefochtenen Superstar in Deutschland mausert. Sein 1984 erschienenes Album 4630 Bochum hält sich 140 Wochen in den Charts. Seitdem erreichte jedes seiner Alben Platz 1. Richtig gelesen: jedes! Auf der ewigen Liste der kommerziell erfolgreichsten Künstler in Deutschland liegt Grönemeyer mit über 18 Millionen verkauften Platten an der Spitze, Die Ärzte „nur" auf Platz 31, hinter so großen Künstlern wie den Flippers (Platz 27), Helene Fischer (Platz 15) und einer Band, die sich Die Toten Hosen nennt (Platz 7).

Ein Anruf von Herbert Grönemeyer

Weit vor dieser Zeit, als Die Ärzte noch gar nicht an die Charts denken, geben sie dem Musikexpress ein Interview. Der Redakteur spielt ihnen eine neue Platte von Herbert Grönemeyer vor. Bela findet sie furchtbar. Die Musik sei Scheiße und Grönemeyer ein „alter Wichser".

Wochen später, Die Ärzte sitzen gerade bei ihrem Manager Jim Rakete im Büro, klingelt das Telefon und am anderen Ende der Leitung ist besagter Grönemeyer. Als er erfährt, dass Die Ärzte auch zuhören, lässt er ihnen ausrichten, dass der „alte Wichser Grönemeyer" heute bereits fünfmal gekommen sei und nun kräftig weiterwichsen werde.

Und wenn sie nicht gestorben sind, dann wichsen sie noch heute.

(Aus: Kapitel 11 - Wie Die Ärzte Herbert Grönemeyer mal einen „alten Wichser" nannten)

„Ist das Höckerchen noch frei?" Ein spindeldürrer Mann, dessen Storchenbeine in hautenge, rote Hotpants gepresst sind, deutet auf den Stuhl neben Bela. Ja, antwortet der, das Höckerchen wäre noch frei.

„Geili-Geili!", macht der Mann, reckt beide Daumen zum Himmel, lässt sich nieder und teilt der verdutzten Band mit, er würde sich ihren Chevi gleich mal anschauen.

Es ist Sommer 1994, Die Ärzte sind nach fünf Jahren Abstinenz zurückgekehrt, haben mit Rodrigo González einen neuen Bassisten und sind endlich wieder auf Tournee. Weil man es so wollte (und sich leisten konnte), hatte man sich einen Chevrolet-G20-Van gegönnt, der ihnen als Bandmobil dienen sollte. Ein imposantes Auto, allerdings problembehaftet. Mal sprang der Wagen nicht an, mal schaltete er sich während der Fahrt unvermittelt ab oder löste ungewollt und mitten in der Nacht die Alarmanlage aus. Diesmal, irgendwo in der Pampa bei Flensburg, war es wahrlich ungünstig, dass der Wagen wieder einmal Zicken machte. Und dann auch noch am Wochenende.

Der Mann, der neben seiner Beinbekleidung auch durch den beachtlichen Vokuhila und den furchteinflößenden Schnauzbart auffällt, macht ihnen ein umschmeichelndes Angebot. Er würde sich jetzt die Struktur des Wagens einmal anschauen, müsse aber dann noch mal nach Hause, sich hinlegen und eine Stunde meditieren, um sich in die Elektrik des Wagens hineinzuversetzen. Ob man denn noch vorher Zeit hätte für einen Cappuccino? Hätte man, entgegnet die Band. „Geili-Geili!", macht der Typ erneut.

Eigentlich haben Chevrolets sehr simpel aufgebaute Motoren und der Antrieb war ja auch gar nicht das Problem gewesen, sondern die Elektrik. So staunen Die Ärzte auch nicht schlecht, als wenige Tage später die Rechnung der Autoreparaturwerkstatt eintrudelt: 2.500 Mark fürs Batterieaustauschen, eine simple Tätigkeit, die das Problem des Wagens dazu noch nicht mal behoben hatte. Immerhin war man noch bis zum nächsten Konzert gekommen, wo sich eine etwas seriösere Autowerkstatt des Wagens annahm.

Die Ärzte rächen sich auf ihre ganz persönliche Art und Weise: Sie widmen Mr. Geili-Geili einen Song oder lassen zumindest das Erlebnis einfließen. „Geili-Geili-Supertyp, warum hat dich keine lieb", heißt es im Schlussrefrain von „3-Tage-Bart ", das 1996 auf ihrem Album Le Frisur erscheint.

Der Wettbewerb zwischen Farin und Bela

Das Album ist ein Experiment in vielerlei Hinsicht. Erstens ist es das erste und bis heute auch einzige Konzeptalbum von Die Ärzte, auf dem sich jeder Song mit dem Thema Körperbehaarung beschäftigt. Zweitens kann es als ein Testlauf dafür gesehen werden, wie viel ihre Labelchefs zu ertragen bereit waren.

Zwischen der Veröffentlichung von Planet Punk und Le Frisur liegen gerade einmal acht Monate. Eine kommerziell vollkommen sinnbefreite Aktion, wie das berufliche Umfeld anmerkt. Die Verkaufszahlen des Vorgängeralbums stoppen abrupt, die des neuen Albums kommen nicht in die Gänge. Entstanden war die Idee, ein ganzes Album über Körperhaare und Frisuren zu produzieren, ohnehin nur, weil bei der Produktion von Planet Punk durch Zufall zwei Songs zu eben diesem Thema übrig geblieben waren. Na dann, denken sich Die Ärzte, schreiben wir eben ein paar neue Songs und basteln daraus eine Quatsch-EP. Der Wettbewerb zwischen Farin und Bela, wer die meisten Songs schreiben kann, artet aus, und so werden aus den paar Songs direkt 15 - und aus Versehen nimmt man eben ein neues Album auf.

Angestoßen werden solche Ideen durch die größte Triebfeder der Band: Scheiß. Es ist zwar bescheuert, so kurz hintereinander zwei Alben zu veröffentlichen. Aber genau deshalb macht man es trotzdem. Ein Konzept, an dem die Band bis heute festhält. Ein wenig dazugelernt haben sie inzwischen dennoch: Die letzten beiden Alben Hell und Dunkel wurden mit einem Abstand von elf Monaten veröffentlicht.

(Aus: Kapitel 24 - Geili-Geili)

Hell ist gerade erst erschienen, da sickert bereits durch, dass es nicht dabei bleiben wird. Mal wieder haben Die Ärzte so viele Songs geschrieben, dass es auf zwei Alben hinausläuft. Kein Wunder, schließlich hatte die Band seit fast zehn Jahren nicht mehr im Studio zusammengearbeitet. Nicht wenige Beobachterinnen gingen zwischenzeitlich von einer Auflösung aus. Nun platzt insbesondere bei Farin ein riesiger Knoten. Über 40 Songs aus seiner Feder liegen bereit. Also fangen sie an, auszusieben.

Im Oktober 2021 erblickt mit Dunkel das Schwesteralbum von Hell das Licht der Welt. Beide Platten steigen auf Anhieb wieder auf die Spitzenposition der Charts, mit „True Romance" gelingt der Band sogar wieder ein Nummer-eins-Hit. Und es gibt einen Tabubruch in der Welt von Die Ärzte, wie im letzten Track deutlich wird. Der heißt nicht ohne Grund „Our Bass Player Hates This Song".

Er könne diesen Song einfach nicht unterstützen, hatte Rod sich gegenüber Farin und Bela erklärt. Ein Song, der zum Wählengehen aufruft - bei allem Verständnis für diese Aussage, aber ein solches Statement sei ein No-Go im Bandkosmos, und er wolle den Song nicht auf dem Album haben. Man sei schließlich Die Ärzte und die seien Zeit ihres Bestehens gegen erhobene Zeigefinger gewesen, der gesamte Gründungsmythos der Band fuße schließlich darauf. Weil ihm aber die Musik gefällt, gibt Rod dem Song einen halben Punkt von dreien.

Punkerklischees hatten sie sowieso nicht immer entsprochen

Es ist ein halber Punkt zu viel. Der Song schafft es nach einer demokratischen Abstimmung mit Ach und Krach aufs Album und Rod ärgert sich. So kann Demokratie eben auch schiefgehen.

Bei der Produktion findet Rod den Song immer noch furchtbar. Das sei ihm zu Erklärbär-mäßig, er hätte Angst, mit dem Song bald von Armin Laschet oder Christian Lindner zitiert zu werden. So würde man die Band „entzaubern." Also schreibt Farin, um Rod zu ärgern, eine neue, noch Erklärbär-mäßigere Strophe und packt sie an den Beginn des Songs. Beim gemeinsamen Abhören der Master-Tapes aber ist der Bassist verhindert, und Bela und Farin stehen mit ihrem Gag alleine da. Um Rods Missfallen Ausdruck zu verleihen, geben sie dem Song den entsprechende Namen.

Man darf also noch einmal fragen: Ist das noch Punkrock? Es passt ins Erscheinungsbild der Band, mit eigenen Regeln zu brechen, einfach nur, um das Publikum zu überraschen. Punkerklischees hatten sie sowieso nicht immer entsprochen - vom Abstinenzler Farin bis zur poppigen Musik der Anfangsjahre. Und auch No Future war einmal: Zumindest Bela ist vor einigen Jahren Vater geworden.

Hell und Dunkel zeigen in aller Deutlichkeit, dass sich die Zeiten und auch Die Ärzte verändert haben. Unpolitische Quatschstatements wie zu Anfang ihrer Zeit sind schwierig in einer Welt, die vor dem Klimakollaps steht und aktuell durch neu aufflammende Machtansprüche von Autokraten durcheinandergewirbelt wird.

Bekanntlich sollte man dann aufhören, wenn es am schönsten ist

Würde eine Band wie Die Ärzte sich heute neu gründen, es würde ihr nicht schwerfallen, zu provozieren. Genügend Triggerthemen sind vorhanden und Die Ärzte haben immer noch Gefallen an stumpfester Provokation.

In diesem Sinne sind Die Ärzte Punkrocker geblieben. Ihr Aufruf, bei der Bundestagswahl 2021 die Grünen zu wählen, zeigt, wie schwer ihnen das Thema Klimawandel auf der Seele zu liegen scheint. Das war bereits bei Soilent Grün zu erahnen, dessen namensgebender Film genau dieses düstere Zukunftsthema behandelt.

Dass Rockmusiker in der Regel nicht gerade umweltschonend unterwegs sind, liegt auf der Hand: viel auf Tour, viel Exzess, aber eben auch nur bis zu einer bestimmten Grenze. Das Credo der Band könnte also lauten: Ja, lebe verschwenderisch, lass es dir gutgehen und stelle dir sechs Bassdrums auf die Bühne, wenn du es witzig findest. Aber Erfolg nur um des Erfolgs willen? Dein Konterfrei auf einer Coca-Cola-Dose? Bitte nicht. Und so sind sie letztendlich einer Ur-Regel des Punk treu geblieben: Mach dein Ding und verbieg' dich nicht, und ob ein Song nur drei Akkorde hat ist völlig egal.

Dass noch einmal 40 Jahre zu der bisherigen Bandgeschichte dazukommen, ist schon biologisch nicht zu erwarten, und wenn sich die Band auflösen sollte, wäre jetzt wohl ein guter Zeitpunkt. Kaum vorstellbar, dass man noch einmal das Risiko eingeht, die Band im Schlechten beenden zu müssen. Die bandinterne Stimmung während der jüngsten Albumproduktion war konstruktiv und freundlich, Bela und Farin haben wieder Gefallen an ihrer Freundschaft gefunden und auch das Touren macht der Band viel Spaß. Bekanntlich sollte man dann aufhören, wenn es am schönsten ist.

(Aus: Kapitel 39 - Punkverräter)
Original