2 subscriptions and 2 subscribers
Article

Trump auf Twitter: Nehmt mich ernst!

Es gibt wohl wenig, was der amerikanische Präsident mehr genießt als zu twittern. Auf 140 Zeichen kann sich Donald Trump direkt an seine Anhänger wenden, seiner Wut über dieses und jenes freien Lauf lassen - einfach er selbst sein, ungefiltert, ohne Vorgaben seines Beraterstabs, ohne vorbereitete Pressetexte. Deswegen ermöglicht wohl nichts zugleich einen solch authentischen Einblick in das Denken und die Ansichten des amerikanischen Präsidenten als seine täglichen Tweet-Tiraden.

Genau das bereitet den Offiziellen im Weißen Haus und seinen engsten Beratern seit Monaten Kopfzerbrechen. Denn sie sind es, die den Scherbenhaufen zusammenfegen müssen, den Trump mit seiner gedanken- und schonungslosen Twitterei hinterlässt.

Trumps Tweets zum Londoner Anschlag verärgerten viele Briten

Erst am vergangenen Wochenende mussten sich die Mitarbeiter im West Wing abermals um Schadensbegrenzung bemühen: Nach dem Anschlag in London hatte Donald Trump schwere Vorwürfe gegen den Bürgermeister der britischen Hauptstadt, Sadiq Khan, erhoben.

Nachdem er Khan am Samstag zunächst mit einem offensichtlich aus dem Zusammenhang gerissenen Zitat vorgeworfen hatte, die terroristische Bedrohung in London nicht ernstzunehmen, legte Trump am Montag nochmals nach: In einer weiteren Erklärung bei Twitter beschuldigte er Khan, auf seine Kritik mit einer „erbärmlichen Ausrede" reagiert zu haben.

Hintergrund ist ein BBC-Interview des Londoner Bürgermeisters vom Sonntag, in dem dieser nach dem Terroranschlag im Herzen seiner Stadt versuchte, die Bürger zu beruhigen. Unter anderem sagte er, die Menschen würden auf eine verstärkte Polizeipräsenz stoßen, darunter auch auf bewaffnete Polizisten - doch es gebe „keinen Grund, sich zu ängstigen."

Daraufhin twitterte Trump: „Mindestens sieben Tote und 48 Verletzte bei einer Terrorattacke und der Bürgermeister von London sagt, es gebe 'keinen Grund, sich zu ängstigen'". Khan selbst reagierte nicht auf den Vorwurf, doch sein Sprecher erklärte später, der Bürgermeister der britischen Hauptstadt habe Besseres zu tun, als auf einen schlecht informierten Tweet des amerikanischen Präsidenten zu antworten. Inzwischen hat Khan sogar als Reaktion auf Trumps Vorwürfe dessen geplanten Staatsbesuch in London abgelehnt.

Trumps Twitter-Reaktionen zum Londoner Anschlag und insbesondere seine Vorwürfe gegen den Bürgermeister der Hauptstadt hat viele Briten empört. Auch Premierministerin Theresa May verteidigte am Montag den Bürgermeister: Dieser mache einen „guten Job" und niemand könne etwas anderes sagen, sagte sie auf einer Pressekonferenz.

Das Weiße Haus wird in solchen Situationen nicht müde, zu betonen, dass es sich bei Trumps heiklen Tweets nicht um offizielle Verlautbarungen handelt, sondern lediglich um private Äußerungen des Präsidenten, die man nicht überbewerten und auch nicht wörtlich nehmen sollte. „Das ist keine Politik!", sagt Sebastian Gorka, einer von Trumps Beratern, dem Nachrichtensender CNN. Mit Nachdruck fügt er hinzu: „Das ist Social Media. Social Media. Sie kennen den Unterschied?"

Kellyanne Conway holt indessen wieder zum Rundumschlag auf die Medien aus und wirft ihnen vor, sich eher auf Trumps Tweets zu fokussieren als auf das, was er als Präsident tatsächlich leiste. Die stellvertretende Pressesprecherin des Weißen Hauses, Sarah Huckabee Sanders, spricht gar von einer regelrechten „Obsession" der Medien für Trumps Äußerungen auf Twitter.

Der politische Kommunikationsberater Ryan Williams, zugleich jahrelanger Sprecher des ehemaligen republikanischen Präsidentschaftskandidaten Mitt Romney, widerspricht den Beschwichtigungsversuchen des Weißen Hauses: „Die Worte des Präsidenten sind bedeutsam, unabhängig davon, ob sie gesprochen, in einer Pressemitteilung abgedruckt - oder als Tweet abgefeuert werden", sagt er dem Online-Magazin „Politico". „Was auch immer der Führer der freien Welt von sich gibt, ist wichtig."

Offenbar reift in einigen Beratern des Präsidenten mittlerweile auch diese Einsicht. Zumindest soll im Weißen Haus eine Diskussion darüber entbrannt sein, ob man Trumps Tweets nicht doch als offizielle Statements behandeln sollte.

1 | 2Nächste Seite | Artikel auf einer Seite

Original