5 subscriptions and 5 subscribers
Article

Das Lakonische und seine literarische Funktion - oder: Blondinen haben einfach mehr Spaß

Es gibt das Klischee, dass einem die besten Beispiele für komplexe Zusammenhänge oft an unerwarteter Stelle begegnen. Jeder kennt die Geschichten von Physikern, die beim Umrühren der Milch in ihrem Kaffee plötzlich auf Ideen kommen. Wenn man ein bisschen vertraut ist mit der assoziativen Funktion des menschlichen Denkens und seiner Neigung, das Eigene ständig in das Andere hineinzuprojizieren, geht man mit solchen Geschichten eher skeptisch um. Auch ich habe schon Gliederungen für Texte entworfen, während ich vor der Backsteinmauer im Proberaum meiner Band stand. Eine dieser Gliederungen hat es dann tatsächlich in ein Buch geschafft - über die Backsteinmauer sagt das wenig aus. Sie steht weiterhin stumm in einem Kellerraum und wartet auf den nächsten, der ihr Gefüge mit dem Gefüge seiner Gedanken verbindet.


Klischees wären allerdings keine Klischees, wenn sie nicht auch irgendeinen richtigen oder wahren Aspekt beinhalten würden. Denn es stimmt tatsächlich, dass einem die besten Beispiele für komplexe Zusammenhänge an unerwarteter Stelle begegnen. In meinem Fall war die unerwartete Stelle ein REWE-Markt in unserem Kiez. An der Kasse saß eine junge Frau, die schon länger in dem Markt arbeitet. Sie ist mir auch schon ein, zweimal an der Universität begegnet, also nehme ich an, dass sie studiert. Im Markt ist sie mir zuerst aufgefallen, weil sie mit einer schwer beschreibbaren Mischung aus Resignation, Grimmigkeit und ehrlicher Freundlichkeit die Waren kassiert. Das ist verständlich: Wer studiert, sich geistig bilden will, für den ist die Supermarktkasse ein eintöniger Job.


Die Kombination aus Resignation und Grimmigkeit kann, in der falschen Kombination, schnell passiv-aggressiv wirken. Typisch ist etwa die Kombination aus Freundlichkeit, die, weil ihre Erwartung enttäuscht wird, in Resignation umschlägt, um in Ärger über alle drei Schritte - die Enttäuschung durch den Anderen, die eigene Naivität, etwas zu erwarten, was eh nicht erfüllt wird, die als Schwäche verstandene Resignation - umzuschlagen. Das Ergebnis ist eine für den Kunden oft unerwartete Grimmigkeit, die oft als schnippisch, boshafter als zickig aufgefasst wird. „Klaus, ich habe alles beim REWE bekommen, aber die Kassiererin war heute mal wieder zickig, meine Güte!"


Anders bei unserer Studentin. Sie setzt schon mit einer Grimmigkeit an, die deswegen sympathisch ist, weil sie in der Gegenspannung zu einer, nur zu verständlichen, Resignation über die Eintönigkeit ihrer Tätigkeit steht. Das ist der Kern der Disziplin - die Ausweichbewegung durch einen umso entschlosseneren Griff zu bändigen und die Entschlossenheit durch den ständigen Zug der Ausweichbewegung zu bremsen. Natürlich eignet sich diese Kombination auch prima dazu, Zeitgenossen einem Test zu unterziehen. Wer dem Grimm nicht standhält und die Resignation nicht versteht, der ist auch die Freundlichkeit nicht wert. Umso mehr freue ich mich darüber, dass sie noch letztens mein Legion of the Damned-Shirt im Vorbeigehen mit „geiles Shirt" kommentiert hat. Die Musik passt zum Rest, auch zu den Festivalbändchen und der etwas verträumten Haltung, mit der sie durch die Gänge schlendert und sich ständig selbst zu etwas mehr Ernsthaftigkeit aufzurufen scheint. Wer schon einmal selbst solche Jobs gemacht hat, um einen größeren Traum zu finanzieren, weiß, welche geheime Komplizenschaft sich in solchen Fällen einstellen kann.


Die junge Frau nun hatte vor kurzem ihre Haarfarbe verändert. Statt echtem Dunkelblond sah ich eine Mischung aus grün und blau an mir vorbeiflattern, während ich noch versuchte, herauszufinden, was der Ausspruch „geiles Shirt" zu bedeuten hatte und an wen er gerichtet war. Grünblaue Haare also - beinahe eine konservative Entscheidung in Zeiten, in denen Haarfarben wie weiß oder grau oder regenbogenfarben in Mode waren. Als ich aber gestern an die Kasse trat, war das grüne Blau bereits wieder dem echten Dunkelblond gewichen. Ich nahm allen Mut zusammen und fragte nach - und bekam eine Antwort, mit der ich nicht gerechnet hatte, die alles zusammenfasste und zugleich in Frage stellte, die in ihrer Lakonie also literarische Qualität bewies. Die junge Frau zuckte mit den Schultern und sagte nur: „Blondinen haben einfach mehr Spaß." Mehr nicht.


Intentionale versus kontextuelle Auslegung

Nun habe ich den Leser bis hierhin - natürlich - in die Irre geführt. Meine Beobachtungen zu der jungen Frau, die jemandem, der meine Eigenart, alles zu analysieren nicht kennt, voyeuristisch vorkommen könnten, könnten ihn (oder sie) dazu verführen, den Satz entsprechend auszulegen. Eben weil er so lakonisch ist, sagt er mit dem, was er sagt, so viel nicht, dass sich eine solche Auslegung gewissermaßen aufdrängt. Jede angedeutete Beobachtung - die seltsame Kombination der Stimmungen, der Umstand, dass sie Studentin ist oder dass sie gerne Deathmetal hört - könnten zu einer intentionalen, einer Auslegung der Aussageabsicht verführen. So gehen wir meistens mit anderen Menschen und auch mit Texten um: Wir spekulieren über ihre Absichten. Sobald die geklärt sind, ist die Spannung, ist das Rätsel gelöst und man kann den Anderen einordnen. Insgeheim weiß man zwar, dass er sein Geheimnis doch behält - die Spekulation über die Absicht bietet ihm gewissermaßen nur ein stillschweigendes Abkommen an: Gib Du mir Sicherheit, dann lasse ich Dir Dein Geheimnis. Trotzdem sind wir diese Spekulation der Absicht so gewohnt, dass wir auf ihre Infragestellung regelmäßig mit Verwirrung reagieren.


Und doch will ich es versuchen. Ich möchte vorschlagen, diesen Satz nicht als Ausdruck einer Absicht zu lesen, jedenfalls nicht nur, solange dabei die Interessen unserer Protagonistin gewahrt bleiben. Ihr Satz, in welcher Absicht auch immer geäußert, bietet über diese Absicht hinaus von sich her ein Schema seiner Auslegung an. Dieses Schema können wir verstehen, wenn wir darauf reflektieren, was wir tun, wenn wir über Absichten spekulieren: Wir suchen nach Kontexten, für die dieser Satz Ausdruck sein könnte. Aber diese Kontexte sind nicht festgelegt - sie sind Möglichkeiten, die der Satz von sich her bietet. Und es ist unsere freie Assoziation, die diese Kontexte erschaffen kann. Erst dann wählen wir den Kontext aus, der uns - aus Gewohnheit, aus Erfahrung, aus dem also, was man gemeinhin ‚Menschenkenntnis' nennt - am schlüssigsten erscheint. Wenn wir höflich sind, fragen wir nach. Wenn wir weniger höflich sind, unterstellen wir unseren Kontext dem Anderen als seine eigene Absicht.


Lassen wir also den zweiten Schritt weg und konzentrieren wir uns auf den ersten. Bleiben wir bei den möglichen Kontexten. „Blondinen haben einfach mehr Spaß" - das könnte einfach eine sehr pragmatische Entscheidung zum Ausdruck bringen, deren Gründe im Dunkeln liegen (weil sie einen nichts angehen oder anzugehen haben, was der Satz einem, ungesagt, mitteilt). Es könnte aber auch sagen: Ich will Spaß haben und richte mein eigenes Handeln nach dem aus, was mir am meisten Spaß bringt. Das wäre also Ausdruck eines, wenngleich etwas unschuldigen, Hedonismus. Gleich daneben liegt die etwas kokettere Variante: Wird der Satz mit einem Augenzwinkern gesagt, sagt seine Anwenderin vielleicht mehr, als man gerade wissen will. Doch ein Augenzwinkern habe ich nicht gesehen - gehen wir also weiter. Der Satz antwortet auf die Frage nach der Haarfarbe - er scheint die Entscheidung zu begründen, sie wieder zu wechseln, zu einer blonden Haarfarbe zurückzukehren. Man kann ihn also auch als einen resignierten Stoßseufzer lesen: Ich passe mich dem Massengeschmack an - wer Spaß haben will, sollte besser blond sein. Doch das Lakonische des Satzes lässt die Auslegung der Klage nicht wirklich zu. Und so kann auch diese Auslegungsrichtung düsterer angelegt werden, als Ausdruck von Sarkasmus oder einer verächtlichen Haltung, die durch die faktische Unterwerfung unter das Diktat nur umso bitterer erscheint. Der Satz kann aber auch vollständig defensiv angelegt sein - man nimmt die Vorurteile des (männlichen) Gegenübers vorweg und gibt ihm eine ironische Begründung, kombiniert mit einem Seitenhieb in Richtung des Vorurteils. Er kann trotzig oder traurig früheres Scheitern kommentieren - oder einen neu gefassten Plan zum Ausdruck bringen.


Der Satz „Blondinen haben einfach mehr Spaß" besitzt, in dieser Hinsicht, literarische Qualität. Er funktioniert wie eine Vermittlungsstelle in verschiedenen Kontexten - er drückt Stimmung ebenso aus wie Berechnung, Abgründe ebenso wie seichte Vorstellungen. Er besitzt eine kontextuelle Aura, eine durch die situationsbedingte Abstufung von Kontexten bedingte Mehrdeutigkeit. In einem Roman wäre es ein Sakrileg, ihn mit einer Qualifizierung zu gebrauchen, die seine Intention festlegt oder auch nur eingrenzt. In der Situation des REWE-Marktes, der Kombination meiner stets nur unaufmerksam und am Rande gemachten Beobachtungen, in diesem Kontext drückt der Satz für mich einfach die seltsame Mischung zwischen Grimmigkeit, Resignation und Freundlichkeit aus, die sich dialektisch gegenseitig ergänzen und in Spannung versetzen.


Die Dialektik des Ungesagten

Aber er drängt auch aus dem Kontext hinaus. Das Ungesagte seiner Lakonie wirkt wie ein Motor, der Auslegungen antreibt. Die literarische Qualität des Lakonischen liegt entsprechend nicht nur im Ausdruck eines Stils oder einer Haltung und sie liegt auch nicht nur in der nur auf sie begrenzten Mehrdeutigkeit, die Abstand und Versprechen, Bitte und Ablehnung, schlichter Bezug auf die Realität und Ausdruck des Verweifelns an eben dieser zugleich sein kann. Seine Funktion beschränkt sich nicht auf die Mehrdeutigkeit der unterstellten Kontexte, nicht einmal auf die Mehrdeutigkeit ihrer Verbindung untereinander. Der lakonische Satz lässt vielmehr mit diesen Kontexten andere anklingen, die ihnen verwandt sind. Der fehlende letzte Schritt, der die Kontexte ineinander übergehen lässt und sie erst so aufspannt, dass sie sich verbinden können, lässt auch alles andere in diesem Wechsel erscheinen.


Ein einziger lakonischer Satz kann den gesamten Text, in dem er steht, zum Zittern und Leuchten bringen. Ist er von seinem Inhalt her weit genug gefasst, kann er bis in die letzten Winkel leuchten, nebensächlich erscheinenden Sätzen neue Bedeutung verleihen, für einen kurzen Moment Figurenkonstellationen anklingen lassen, die man vorher kaum beachtet hat. Ein lakonischer Satz macht das Ganze dadurch sichtbar, dass er es gerade nicht adressiert, nicht nach Vollständigkeit und Fülle strebt. Aber er macht es zugleich immer nur als Verflechtung von Kontexten sichtbar, von innen her, ohne für einen dieser Kontexte eine Entscheidung treffen zu müssen.


Damit ist das Lakonische eine Praxis, mit der sich, für einen kurzen Moment, der Möglichkeitsraum erschließt, in dem wir immer schon stehen. Zugleich stellt sie ihren Anwender in das Vielsagende des Nichtgesagten zurück. Das Vielsagende kann genau dadurch auch Anzeige von Nichtnötighaben, Darüberstehen und Ausdruck von Fatalismus zugleich sein: Auf die Drohung des Vaters Alexanders des Großen, Philipps II. von Makedonien „Wenn ich euch besiegt habe, werden eure Häuser brennen, eure Städte in Flammen stehen und eure Frauen zu Witwen werden", antworteten die für ihre Lakonie bekannten Spartaner nur: „Wenn."


Oder es spannt, wie in dem berühmten Schlachtbericht des spartanischen Heeres, das Einfache, Hilflose zusammen mit einem scharfen Bewußtsein für Effizienz: „Boote verloren. Mindaros tot. Männer haben Hunger. Wissen nicht, was tun." Solche lakonischen Aussagen reizen zum Lachen, weil genau das die Funktion des Witzes ist: der unerwartete Umbruch des Sinnes oder der Intention. „Blondinen haben einfach mehr Spaß" ist eben auch ein lustiger Satz - lustig, weil seine verschiedenen Kontexte den Eindruck erwecken, dass sie sich gegenseitig nicht ernst nehmen. Jedenfalls ist das das Angebot, das ich angenommen hatte, als ich leise kichernd nach Hause ging und überlegte, warum genau ich das eigentlich so lustig finde.

Original