#Fishbowldiskussion mit
- Luisa Antonie Streckenbach
- Jörg Schudrowitz, Marketingreferent bei der BSH-Marke Gaggenau ein Elternzeit und Vater eines Kindes
- Barbara Streidl, Autorin von „Lasst Väter Vater sein! Eine Streitschrift“ und „Wir Alphamädchen“ und Mutter zweier Kinder
- Moderation: Andreas Schmiedel, Münchner Informationszentrum für Männer e.V. (MIM)
- und dem Publikum
Barbara Streidl:
"Mehr Entscheidungsfreiheit! Das Elterngeld entspricht durchschnittlich rund 67 Prozent des Nettolohns von Mama oder Papa. Was durchaus Väter ermuntert, eine kurze Elternzeit zu nehmen. In der Regel aber – aufgrund der Einkommensunterschiede zwischen Männern und Frauen – die Mütter zum längeren Zuhausebleiben mit dem Baby drängt. Dieser Unterschied muss ausbalanciert werden: Addiert man die Gehälter von Mama und Papa und teilt sie durch zwei, um damit eine neue Grundlage für die Berechnung des Elterngeldes zu erhalten, wird die Entscheidung, wer wie viele Monate Elternzeit nimmt, zu einer freieren, weil Einkommens-unabhängigen."
Zum Original